Veranstaltungen
Kutiyattam: Traditionelles Sanskrittheater aus Kerala (25. Juni 2017)
Theateraufführung
Organisation:
Völkerkundemuseum der Universität Zürich, UFSP Asien und Europa
„Welfare Schemes, the State and Corruption in India: Quantitative and Qualitative Approaches“ (19. – 20. Juni 2017)
Workshop
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Indologie, Institut für Politikwissenschaft, UFSP Asien und Europa
„Ein Tag zwischen Asien und Europa“ (21. Mai 2017)
Abschlussfest des UFSP Asien und Europa
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Völkerkundemuseum
„The Hajj and European Imperial Powers: Between Pan-Islam, the Cholera, Shipping Trade“ (15. Mai 2017)
Gastvortrag in der Reihe „Der Nahe Osten in der Globalgeschichte – Globalgeschichte im Nahen Osten“
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Kulturelle Konvergenz und Kulturvergleich im europäisch-nahöstlichen Raum: Romantisches Erzählen in Bagdad um 1850“ (11. Mai 2017)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„A l’Orientale - Collecting, Displaying and Appropriating Islamic Art and Architecture in the 19th and Early 20th Centuries“ (4. – 6. Mai 2017)
Konferenz
Organisation:
Kunsthistorisches Institut, UFSP Asien und Europa, Museum Rietberg und Moser Familienmuseum Charlottenfels der Heinrich und Henri Moser Stiftung in Neuhausen bei Schaffhausen
„Pomp und Souveränität: Die Europareisen iranischer Schahs im Zeitalter des Hochimperialismus“ (27. März 2017)
Gastvortrag in der Reihe „Der Nahe Osten in der Globalgeschichte – Globalgeschichte im Nahen Osten“
Organisation:
Asien‐Orient‐Institut – Gender Studies und UFSP Asien und Europa
„Coming of Age in Sinophone Studies“ (23. – 26. März 2017)
Konferenz
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Sinologie und UFSP Asien und Europa
„Hidden Texts: The Commentary Tradition of the South Indian Sanskrit Theatre Kūṭiyāṭṭam“ (21. März 2017)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Indologie und UFSP Asien und Europa
„Prostitution and Migration in the Interwar Mediterranean“ (13. März 2017)
Gastvortrag in der Reihe „Der Nahe Osten in der Globalgeschichte – Globalgeschichte im Nahen Osten“
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Routes and Paths: Knowledge Transfer in Asian Art“ (22. Februar–31. Mai 2017)
Institutskolloquium des Kunsthistorischen Instituts, Frühjahrssemester 2017
Kooperation:
Kunsthistorisches Institut (Kunstgeschichte Ostasiens), UFSP Asien und Europa und Schweizerisch-Japanische Gesellschaft
„Vision and Visuality in Buddhism and Beyond“ (24.–26. November 2016)
Workshop
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Sinologie und UFSP Asien und Europa
„Writing Autobiography as an LGBTIQ Activist in India“ (24. November 2016)
„Brief Overview of the Japanese Whaling History: With Some Notes on the Current Status of Japanese Whaling and Relevant Scientific Activities to Stock Managements“ (23. November 2016)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Agrarian Distress in Rural India: An Assessment of 25 Years of Economic Reform“ (22. November 2016)
„Between China and the World: Issues in Tibet’s History“ (17. November 2016)
Gastvortrag
Organisation:
Studentische Arbeitsgruppe für Tibet (STAFT), UFSP Asien und Europa, ISEK - Ethnologie
„Islamische Kunst: Rezeptionsprozesse im Mittelalter und in der Neuzeit“ (4. November 2016)
Workshop
Organisation:
Kunsthistorisches Institut, Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Of Prophets and Scribes: Concepts and Taxonomies of Interpreting Texts in Early China and the Near East“ (3. November 2016)
„Publikationsworkshop“ (27./28. Oktober 2016)
Workshop
Organisation:
Graduate School of East Asian Studies (GEAS), Freie Universität Berlin und UFSP Asien und Europa
„Doktorandenworkshop“ (27./28. Oktober 2016)
Workshop
Organisation:
Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext: Die Dynamik der Transkulturalität“, Universität Heidelberg und UFSP Asien und Europa
„Herbert: Ein Kalkutta-Roman (Nabarun Bhattacharya)“ (27. Oktober 2016)
„The Environment and Global History“ (26. Oktober 2016)
„Human : Non-Human: Bodies, Things, and Matter across Asia and Europe“ (6.–8. Oktober 2016)
„Hong Kong Identity: Lost and Found in Transition“ (19.–21. September 2016)
Graduiertenseminar
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Sinologie und UFSP Asien und Europa
„Many Different Shores: Hong Kong Connections Across the South-/East Asian Sinosphere“ (16./17. September 2016)
Internationaler Workshop
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Sinologie und UFSP Asien und Europa
„Die Macht der Symbole: Die Alhambra in einem globalen Kontext“ (15.–17. September 2016)
Internationale Konferenz
Organisation:
Kunsthistorisches Institut und UFSP Asien und Europa
„Post-Colonial Feminisms: Perspectives from Egypt, India, and Japan“ (16. Juni 2016)
Internationaler Workshop
Organisation:
Asien-Orient-Institut, UFSP Asien und Europa und Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF)
„Western Understanding of the Yantra and the Mandala: The Work of Heinrich Zimmer and its Influence on C. G. Jung“ (1. Juni 2016)
Gastvortrag
„Japan, Islam, and the Turkic World“ (26. Mai 2016)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Deceased and Bereaved! Continuity and Innovation in Death Rituals“ (20./21. Mai 2016)
Konferenz
Organisation:
Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Japanische Keramik: Aufbruch im 20. Jahrhundert“ (18. Mai 2016)
Gastvortrag und Buchpräsentation
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Kunsthistorisches Institut, Abteilung für Kunstgeschichte Ostasiens
„Ghora: Waiting for the Goddess“ (18. Mai 2016)
Filmvorführung
„Methodological and Ethical Challenges in Qualitative Research Projects“ (10./11. Mai 2016)
Workshop
„Nachhaltigkeit im Kontext verstehen: Fenhandel und Imperien zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean (300 v.Chr. bis 300 n. Chr.)“ (21. April 2016)
Gastvortrag
Organisation:
Zentrum für Unternehmungsverantwortung und Nachhaltigkeit und UFSP Asien und Europa
„Von guten und von schlechten Träumen: Zum Traummotiv in der buddhistischen Literatur des japanischen Mittelalters“ (21. April 2016)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Death, Merit and Nation: Eye Donation Practices among Theravada Buddhists in Contemporary Sri Lanka“ (23. März 2016)
Gastvortrag
Organisation:
ISEK - Ethnologie, UFSP Asien und Europa und Geographisches Institut
„Katagami in the West“ (18./19. März 2016)
Internationale Konferenz
Organisation:
Kunsthistorisches Institut, Abteilung für Kunstgeschichte Ostasiens, und UFSP Asien und Europa
„Women’s and Gender Studies in Arab and Swiss Universities“ (18. März 2016)
Podiumsdiskussion
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und Gender Studies, UFSP Asien und Europa und Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF)
„Feminism and Theory in the Arab World“ (18./19. März 2016)
Workshop
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und Gender Studies, UFSP Asien und Europa und Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF)
„The Historical Models for Violent Solutions in Maoist China and After“ (17. März 2016)
Gastvortrag
„Tell the Prime Minister“ (9. März 2016)
Filmvorführung
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„The State of the Individual: Probing the Moral World of India’s National Biometric Identification Project“ (2. März 2016)
Gastvortrag
„Transgression and Encounters with the Terrible in Buddhist and Śaiva Tantras“ (19./20. Februar 2016)
Workshop
„Putting the House of Wisdom in Order: The Fourth Islamic Century and the Impulse to Classify, Arrange and Inventory“ (19./20. Februar 2016)
Konferenz
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Publication Workshop“ (14./15. Dezember 2015)
Workshop
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Graduate School of East Asian Studies (GEAS), Freie Universität Berlin
„The Means of Love in the Arab World: Pragmatics Beyond Norms and Trangressions“ (11./12. Dezember 2015)
Workshop
Organisation:
Centre Jacques-Berque, The Nordic Africa Institute, UFSP Asien und Europa und Zentrum Moderner Orient (ZMO)
„Der lange Schatten Nöldekes: Bemerkungen zur Gründerzeit der modernen westlichen Koranforschung im 19. Jahrhundert“ (3. Dezember 2015)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft, Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Activism in Contemporary Japan: New Ideas, Players and Arenas?“ (5./6. November 2015)
Konferenz
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Islamic Art for a Christian Society: The Iberian Peninsula in the Middle Ages“ (29. Oktober 2015)
Gastvortrag
„Continuity and Change in the Japanese Political System after Fukushima“ (28. Oktober 2015)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Schattentheater: Sachphilologie, Polemik und Ästhetik bei Georg Jacob“ (22. Oktober 2015)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Greeks and Jews on the Origin of Law“ (22. Oktober 2015)
Gastvortrag
„Snapshots of Change: Assessing Social Transformations in Qualitative Research“ (23./24. Oktober 2015)
Workshop
„Alterität und Irrationalismus: Die Araber in der europäischen Philosophiegeschichtsschreibung (1780–1850)“ (1. Oktober 2015)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„The Court and the Nation: Patterns of Conceptual Change between Beijing and Mexico in the Early Twentieth Century“ (23. September 2015)
Gastvortrag
„Buddhist Japonisme: Negotiating the Triangle of Religion, Art and Nation“ (18./19. September 2015)
Symposium
Organisation:
Musée d’ethnographie de Genève, Universität Zürich und Hosei University Tokyo
„‚Asien und Europa‘: Akteure, Konzepte, Narrative“ (14. September – 14. Dezember 2015)
Ringvorlesung
„Concepts in Transition: Modes and Effects of Change“ (9.–11. September 2015)
Workshop
„Kutiyattam: Traditionelles Sanskrittheater aus Kerala“ (26. Juli 2015)
Theateraufführung
„Mythos Orient: Architektur und Ornament im Zeitalter des Orientalismus“ (12. Juni 2015)
Tagung
Organisation:
Kunsthistorisches Institut, UFSP Asien und Europa und Stiftung Schloss Oberhofen
„Zivilgesellschaft in Taiwan und Hongkong: Interaktionen mit der Volksrepublik China“ (8. Juni 2015)
Podiumsdiskussion
„Civil Society in Taiwan and Hong Kong: Looking back and Reaching out“ (7./8. Juni 2015)
Workshop
„What Makes Middle Aged Women Become Politicized: The Case of Family Members of Political Dissidents between the 1970s and 2000s of South Korea“ (21. Mai 2015)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„The Law of Nature, the “Intelligible World” and the “Mystery that is to Come” in Ancient Judaism“ (18. Mai 2015)
Gastvortrag
„Umweltprobleme in Asien: Politische, ökonomische und kulturelle Perspektiven“ (16. Mai 2015)
Podiumsdiskussion
„From Here to Eternity: A Sino-Jewish Encounter“ (15. Mai 2015)
Gastvortrag
„Humanistic Scholarship and the Anthropocene: Approaching China from a Sustainability Paradigm“ (15.–17. Mai 2015)
Internationaler Workshop
„Assessing the Social Rights Jurisprudence of India: Perspectives from Constitutional Theory and Comparative Law“ (7. Mai 2015)
Gastvortrag (Vortragsreihe „Constitutional Reform and Social Change in Asia and the Middle East“)
„Zwischen anspruchsvollen Erwartungen vom Staat und Repräsentationsdefizite: Warum akzeptieren viele Japaner den LDP-Entwurf der anti-freiheitlichen Verfassungsrevision?“ (28. April 2015)
Gastvortrag (Vortragsreihe „Constitutional Reform and Social Change in Asia and the Middle East“)
„2011 and the Middle East Challenge to World Constitutionalism“ (17. März 2015)
Gastvortrag (Vortragsreihe „Constitutional Reform and Social Change in Asia and the Middle East“)
„Körpersprachen: Zu Wahrnehmung und Wandel von Körpervorstellungen im arabischen 19. Jahrhundert“ (10. Dezember 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Von der traditionellen buddhistischen Ethik zur buddhistischen Bioethik“ (10. Dezember 2014)
Gastvortrag
„WegZeichen – Japanische Kult- und Pilgerbilder: Die Sammlung Wilfried Spinner (1854–1918)“ (28. November – 17. Mai 2015)
Ausstellung
„Neighborhood Associations and Local Governance in Japan“ (27. November 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Civil Society in Japan“ (25. November 2014)
Doktorandenworkshop
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Changing Elites in Libya Post Qadhafi“ (20. November 2014)
Gastvortrag
„Rakugo – Gefallene Worte“ (16. November 2014)
Rakugo-Vorführung
„Asia and Europe in Translation: Interdisciplinary Perspectives“ (6.–8. November 2014)
Konferenz
„The Abenigma? Japan’s Foreign Policy under Prime Minister Abe“ (6. November 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„On the Buddhist Background of Patañjali’s Yoga Teaching“ (5. November 2014)
Gastvortrag
„Power and Civil Society in Japan: The Continuing Exercise of Vertical Control within a Socio-Cultural Field“ (30. Oktober 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Koranforschung – eine politische Philologie?“ (27. Oktober 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Religionswissenschaftliches Seminar, Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Social Movements in Theory and Practice: Concepts and Experiences from Different Regional Contexts“ (24./25. Oktober 2014)
Workshop
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Zentrum für Afrikastudien, Universität Basel
„Changing Japan’s Civil Society and Advocacy after the Fukushima Nuclear Accident“ (23. Oktober 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Internet Poetry in Chinese: Transgressions and Innovations“ (22. Oktober 2014)
Gastvortrag
„Intersubjectivity and Eco-theory“ (16.–18. Oktober 2014)
Doktorandenworkshop
„The Body of the Friend in Early Modern Isfahan“ (15. Oktober 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft und UFSP Asien und Europa
„Two Haiku or One? A Close Semiotic Analysis of Two Poems about Silence by Bashō“ (15. Oktober 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„The Hong Kong Umbrella Movement“ (14. Oktober 2014)
Forum
„The Many Lives of Father Gerbillon’s Sino-Russian Treaty: An Attempt at a “Global” Intellectual History“ (26. September 2014)
Gastvortrag
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Asien-Orient-Institut – Japanologie
„Concepts of Concept: Perspectives across Languages, Cultures and Disciplines“ (10./11. September 2014)
Workshop
„Gendering Citizenship“ (10. September 2014)
Workshop
Organisation:
Asien‐Orient‐Institut – Gender Studies, Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF) und UFSP Asien und Europa
„The Gongsunlongzi and Other Neglected Texts: Aligning Philosophical And Philological Perspectives“ (27.–29. August 2014)
Konferenz
„23rd European Conference on South Asian Studies (ECSAS)“ (23.–26. Juli 2014)
Konferenz
Final Roundtable (11. Juni 2014)
Abschluss der Vortragsreihe „Cultural Materiality: Concepts at stake in Comparative Manuscript Studies“
„Überall Text: Arabische Dokumente als Quelle zur arabisch-islamischen Textkultur“ (5. Juni 2014)
Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Cultural Materiality: Concepts at stake in Comparative Manuscript Studies“
„Moulding the Past: Writing, Text and Memory in Early Chinese Manuscripts“ (21. Mai 2014)
Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Cultural Materiality: Concepts at stake in Comparative Manuscript Studies“
„Decaying Higher Education in Modern Japan: The University of Tokyo under the Neoliberal Regime since 1991“ (21. Mai 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Japanologie und UFSP Asien und Europa
„Ritual Revolutions and Parallel Universes: The Chinese Temple Network from Putian to Southeast Asia“ (14. Mai 2014)
Gastvortrag
Organisation:
UFSP Asien und Europa, Asien-Orient-Institut – Sinologie und Völkerkundemuseum
„Reading Scribal Culture in the Manuscripts of the Cairo Geniza“ (7. Mai 2014)
Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Cultural Materiality: Concepts at stake in Comparative Manuscript Studies“
„Decolonising the History of Science: The Role of International Academic Networks (1945–1960)“ (15. April 2014)
Gastvortrag
Organisation:
Asien‐Orient‐Institut – Indologie, UFSP Asien und Europa, Zentrum «Geschichte des Wissens» und ETH – Geschichte der modernen Welt
„Die Hebräische Bibel als schriftgelehrte Traditionsliteratur: Materiale Aspekte ihrer Entstehung“ (9. April 2014)
Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Cultural Materiality: Concepts at stake in Comparative Manuscript Studies“
„The Text of the Hebrew Bible from the Dead Sea Scrolls to the Medieval Codex“ (26. März 2014)
Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Cultural Materiality: Concepts at stake in Comparative Manuscript Studies“
„Foreign Contacts and Informal Diplomacy in Early Modern Japan“ (18. Dezember 2013)
Gastvortrag
„Die Bedeutung der Mohammed-Forschung für die islamische Theologie“ (12. Dezember 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft, Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Transcendence in a Secular World: Asian Traditions and Sustainable Modernity“ (12. Dezember 2013)
Gastvortrag
„Authentizität in der Leben-Mohammed-Forschung?“ (28. November 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft, Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Sterbehilfe und Suizidbeihilfe: Japan, Deutschland und die Schweiz in vergleichender Perspektive“ (28. November 2013)
Symposium
Organisation:
Rechtswissenschaftliche Fakultät, Kompetenzzentrum Medizin – Ethik – Recht Helvetiae, Asien-Orient-Institut und UFSP Asien und Europa
„Mohammed und die frühe islamische Gemeinschaft aus historischer Sicht“ (7. November 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft, Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Traveling Norms and the Politics of Contention“ (24.–26. Oktober 2013)
Konferenz
„Iran and the Green Revolution“ (24. Oktober 2013)
Filmvorführung
„Zwischen der "Suche nach dem historischen Mohammed" (A. Jeffery, 1926 / F.E. Peters, 1991) und der Debatte über die Mohammed-Forschung“ (24. Oktober 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft, Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Sense of Place, Sense of Taste, Sense of Skill: Hawkers and Cookshops in Public Spaces of Asian Cities“ (10.–12. Oktober 2013)
Workshop
Organisation:
UFSP Asien und Europa, Geographisches Institut und Völkerkundemuseum
„Warum ist die Mohammed-Forschung ein Problem?“ (10. Oktober 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Islamwissenschaft, Religionswissenschaftliches Seminar und UFSP Asien und Europa
„Indian Chinese Food in Abu Dhabi, or What Makes Chinese Food "Chinese"?“ (10. Oktober 2013)
Gastvortrag
Organisation:
UFSP Asien und Europa, Geographisches Institut und Völkerkundemuseum
„Die Grenzen von Skepsis und Vertrauen: Die Bewertung einer Heilkunde am Beispiel der Chinesischen Medizin“ (3. Oktober 2013)
Gastvortrag
„Social movements and the position of the researcher: Methods and approaches for analysing contemporary contestation and mobilisation“ (17.–18. September 2013)
Workshops in Basel
Organization:
Zentrum für Afrikastudien Basel in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Masters of Disguise? Conceptions and Misconceptions of ‘Rhetoric’ in Chinese Antiquity“ (4.–6. September 2013)
Konferenz
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften, Universität Zürich.
„The Gender of Authority: Celibate and Childless Men in Power“ (28.–30. August 2013)
Konferenz
„Interdisciplinarity and Methodological Challenges in Area Studies“ (10.–14. Juni 2013)
Summer School in Basel
Organization:
Zentrum für Afrikastudien Basel in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„The Chinese Communist Party and the Politicization of Traditions“ (6.–8. Juni 2013)
Workshop
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften, Universität Zürich.
„The Japanese Army’s Geopolitical Strategy toward Pan-Islam and Ottoman-Turkey: The Diary of General Utsunomiya Taro (1860–1922)“ (30. Mai 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut / Japanologie in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Confucianism and Democratization in East Asia: Reassessing the Confucian Asian Values Debate“ (23. Mai 2013)
Gastvortrag
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften, Universität Zürich.
„Institutional Change and Welfare Politics in Japan: Did Anything Change?“ (16. Mai 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Constructing Qing Imperial Landscapes: Exhibition of the Qing Yangshi Lei Architecturial Archives“ (10. Mai bis 10. Juni 2013)
Ausstellung
Organisation:
ETH Zürich, Institut für Geschichte, Geschichte der modernen Welt, und UFSP Asien und Europa.
„Entangled Landscapes: Re-thinking the Landscape Exchange between China and Europe in the 16th-18th Centuries“ (10.–12. Mai 2013)
Internationales Symposium
Organisation:
UFSP Asien und Europa in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut (Abteilung Ostasien) und Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften, Universität Zürich.
„Intersectionality Revisited“ (5. Mai, 2013)
Workshop
Organisation:
UFSP Asien und Europa, Asien-Orient-Institut – Gender Studies und Völkerkundemuseum.
„The Fukushima Nuclear Accident and Japanese Energy Politics“ (29. April 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Political Protests, Social (Non-)Movements and the Role of Digital Media“ (24./25. April 2013)
Graduierten-Workshop
„Numbers in China: Global Concepts and Local Narratives“ (23. April 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Asienwissenschaften: Debatten und Perspektiven“ (17.–20. April 2013)
7. Schweizerische Nachwuchstagung der Asienwissenschaften
Organisation:
Schweizerische Asiengesellschaft, Schweizerische Gesellschaft Mittlerer Osten und islamische Kulturen, Universitärer Forschungsschwerpunkt Asien und Europa.
„Auf Weltreise: Indische Götter und ein chinesischer Philosoph“ (18. März 2013)
Talk im Turm
Organisation:
Redaktion des “magazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich”.
„Cross-Cultural Comparison“ (8. März 2013)
Workshop
Organisation:
Zentrum für Afrikastudien, Basel, und UFSP Asien und Europa.
„Psychosoziale Konsequenzen des 11. März 2011 – eine empirische Untersuchung“ (7. März 2013)
Gastvortrag
Organisation:
Asien-Orient-Institut – Ostasienwissenschaften in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Mercury in Medicine: Fluid Economies of Knowledge and Trade“ (21./22. Februar 2013)
Workshop
„Zum Verhältnis von Offenbarung und Wissenschaft in al-Ghazālī’s Schrift Ǧawāhir al-Qur'ān“ (13. Dezember 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Orientalisches Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Iki: Ausdifferenzierung der Interaktionssemantik in Japan“ (13. Dezember 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Ostasiatisches Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Is there an Indian Literature? Time and Self in Hindi Literature as a Tentative Answer“ (30. November 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Universität Zürich, Abteilung für Indologie in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Thailand’s Political Crisis (cont.)“ (22. November 2012)
Gastvortrag
„Reading With Gayatri Chakravorty Spivak: Post-Colonial Feminism and European Textualities“ (15. November 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Abteilung für Indologie der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Definitely In My Back Yard: Kaminoseki and the making/breaking of modern Japan“ (15. November 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Ostasiatisches Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Religionsbegriffe zwischen Asien und Europa“ (01.-03. November 2012)
Konferenz
Organisation:
UFSP Asien und Europa und der Religionswissenschaftliches Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft.
„Protests, the Media and the Circulation of Norms: Arab Spring and Fukushima“ (26. Oktober 2012)
Workshop
„Die ‚Grundregel der Auslegung‘ - Zu al-Ghazālī’s Stellung in der Geschichte des sunnitischen Islams“ (18. Oktober 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Orientalisches Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Biography Afield in Asia and Europe“ (20./21. September 2012)
Workshop
Organisation:
UFSP Asien und Europa und Historisches Seminar der Universität Zürich.
„‚… einzig in einem unserer Bücher, das jenen vorenthalten werden soll, für die es nicht bestimmt ist‘ - Al-Ghazālī und das Problem der Pseudo-Epigraphica“ (19. September 2012)
Gastvortrag
Organisation:
Orientalisches Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem UFSP Asien und Europa.
„Transcultural Perspectives on Late Medieval and Early Modern Slavery in the Mediterranean“ (12.–15. September 2012)
Internationale Konferenz
Organisation:
Historisches Seminar der Universität Zürich in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, dem UFSP Asien und Europa und der Schweizerischen Asiengesellschaft.
„Sor-hoon Tan’s Confucian Democracy: Author Meets Critics“ (6. Juli 2012)
Workshop
Organisation:
School of Philosophy, Renmin University of China, und UFSP Asien und Europa.
„Canonical Processes and the Development of Noncanonical Traditions“ (25.–27. Juni 2012)
Summer School Bibelwissenschaft in Einsiedeln
Organisation:
Theologisches Seminar der Universität Zürich (Prof. Dr. Jörg Frey, Prof. Dr. Konrad Schmid) in Verbindung mit dem Joint-Master-Studiengang Antikes Judentum der Universitäten Zürich und Bern, der Conférence Universitaire de Suisse Occidentale sowie dem Universitären Forschungsschwerpunkt Asien und Europa.
„Tertium datur: Das Dritte in der Geschichte, 1450-1850“ (21.–23. Juni 2012)
Internationale Konferenz
Organisation:
Historisches Seminar der Universität Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.
„Expulsions: Inequality’s Next Frontier“ (21. Mai 2012)
Gastvortrag, organisiert vom UFSP Asien und Europa
„Entdifferenzierungen? Religion und Medizin“ (11.–12. Mai)
Tagung, organisiert vom Religionswissenschaftlichen Seminar in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa
„Mao – Mao-Bibel – Mao-Fieber: Maoismen in China und Europa“ (11. Mai)
Workshop und öffentliche Podiumsdiskussion, organisiert vom Völkerkundemuseum der Universität Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa
„Liaozhai – Gedichte, Essays, Erzählungen in Kantonesisch“ (29. Apr.)
Lesung von und mit dem Hongkonger Lyriker Prof. Leung Ping-kwan, organisiert von der Rietberg-Gesellschaft und vom UFSP Asien und Europa
„Koranexegese als politische Theologie: Türkische Vordenker im Ringen um eine islamische Gesellschaft“ (25. Apr.)
Gastvortrag, organisiert vom Orientalischen Seminar der Universität Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa
Referent:
Dr. phil. Dr. theol. habil. Felix Körner SJ, Pontificia Università Gregoriana, Rom
„A Piece of Connected History: Interpretating the Life and Writings of Pandita Ramabai Sarasvati (1858-1922)“ (25. Apr.)
Gastvortrag, organisiert von der Abteilung für Indologie der Universität Zürich
„Rechtsverschriftung und Kanonbildung in der alten Welt“ (18. Apr.)
Gastvortrag, organisiert von der Theologischen Fakultät der Universität Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa
„Asian Postmodernities and their Legacies“ (30.–31. März 2012)
Workshop für Doktorierende, organisiert vom UFSP Asien und Europa und dem Ostasiatischen Seminar, Abteilung für Sinologie
„Von der Schonung zur Nächstenliebe: Begriffsgeschichtliche Variationen der Zuneigung“ (22. März)
Gastvortrag, organisiert vom Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa
„Circulating Norms: Menschenrechte und Gender in der globalisierten Welt“ (20. März., 15. Mai und 29. Mai)
„Ein Jahr nach Fukushima – Die Debatte zu Atomenergie in Asien und Europa“ (Dienstag, 13. März)
Podiumsdiskussion des UFSP Asien und Europa