Rechtsverschriftung und Kanonbildung in der alten Welt
Prof. em. Dr. Jan Assmann (Universität Konstanz)
Mittwoch, 18. April 2012, 14:00–15:30
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, 8001 Zürich, Raum KIR 200
Inhalt:
Der Vortrag wird von Ägypten (und am Rand auch von Mesopotamien und Griechenland) aus einen Blick auf die doppelte (politische und religiöse) Bedeutung der Tora werfen: als Codex (normative Rechtsverschriftung) und Kanon (heiliger Text von grundlegend lebensformendem Anspruch).
Jan Assmann ist em. Professor der Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Honorarprofessor für Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz.
Organisation:
Eine Veranstaltung der Theologischen Fakultät der Universität Zürich in Kooperation mit dem UFSP Asien und Europa.