Über das Asien-Orient-Institut (AOI)
Ziel des zum 1.1.2013 gegründeten Asien-Orient-Instituts ist es, die asien- und orientbezogene Forschung und Lehre an der Universität Zürich zu stärken. Durch den Verbund der fünf Fächer Indologie, Japanologie, Islamwissenschaft, Sinologie und Gender Studies in einer gemeinsamen Institutsstruktur soll der Zürcher Asienschwerpunkt innerhalb und ausserhalb der Universität noch besser sichtbar werden. Mit zahlreichen Forschungsprojekten und einem vielfältigen Studien-angebot auf BA-, MA- und Doktoratsstufe in den vier regionalwissenschaftlichen Disziplinen sowie einem Programmangebot in Gender-Studies auf MA- und Doktoratsstufe bildet das Institut eine in der Schweiz einzigartige Institution.
Das AOI umfasst:
- Vier Abteilungen mit acht Professuren (Indologie: Prof. Malinar und Prof. Martin; Islamwissenschaft und Fachbereich Gender Studies: Prof. Dennerlein und Prof. Sauer; Japanologie: Prof. Chiavacci und Prof. Steineck; Sinologie: Prof.Behr und Prof. Riemenschnitter)
- Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des akademischen Mittelbaus (davon rund 15 an Drittmittelprojekten)
- Rund 20 Personen im Dienstleistungsbereich (Geschäftsführung, Studienprogrammkoordination, Sekretariate, IT und Bibliotheken)
Derzeit werden rund 1000 Studierende in den verschiedenen Studienprogrammen des AOI betreut.