Navigation auf uzh.ch

Suche

Asien-Orient-Institut

Sandra Winheller

Sandra Winheller, Dr.

  • Mitarbeiterin ULF-Projekt "Gender und Diversity"
Raumbezeichnung
RAA-H-30c

ULF-Projekt "Gender und Diversity"
Zur Projektseite 

Arbeits- und Forschungsgebiete

  • Geschlechtersozialisation in Bildungskontexten und Umgang mit Heterogenität (nicht nur in pädagogischen Kontexten) | Gender- und Diversitykompetenz
  • Hochschulentwicklung | Entwicklungsmaßnahmen und Qualitätssicherung von Bildungsinstitutionen
  • Hochschuldidaktik | methodische und didaktische Lehr-Lernberatung | Medien- und Methodenkompetenz
  • Digitale Bildung/eLearning
  • Professionalität und Berufsrollenreflexion | Handlungs- und Sozialkompetenzen

  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden | Fragebogenkonstruktion

     

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 01/2025

Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen: Mitglied der Geschäftsführung

seit 09/2023

Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

seit 09/2023

ULF-Projekt "Gender und Diversity", Universität Zürich: Projektleitung

seit 06/2012

Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaften: Externe Lehrbeauftragte
Nominierung für den Teaching Award 2025

05/2020-03/2023

Gleichstellungsbüro, Universität Bielefeld: Referentin

04/2018-04/2020

Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL), Universität Bielefeld: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich eLearning.Medien; Teamleitung Medienbildung [10/2019 Verlegung der Abteilung in das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS)]

10/2015-06/2019

Braunschweiger Zentrum für Gender Studies: Projektkoordination und Lehr- Lernberatung „E-Learning in den Gender Studies“

10/2015-09/2017

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung „Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik

04/2015-09/2015

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig: Gastprofessur mit der Denomination „Erziehung, Bildung und Geschlecht“ am Institut für Erziehungswissenschaft

10/2011-09/2015

Universität Paderborn: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft

03/2009-03/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung

06/2006-06/2008

Georg-August-Universität Göttingen: Post-Doktoranden-Stipendium im DFG-Graduiertenkolleg „Passungsverhältnisse schulischen Lernens – Verstehen und optimieren“

10/2002-09/2005 Universität Hamburg: Promotionsstipendium im DFG-Graduiertenkolleg „Bildungsgangforschung“, Teilprojekt 1: Identitäts- und Kompetenzaufbau im Bereich Naturwissenschaft (Chemie/Physik)
03/2002-09/2002 Universität Bielefeld: Projektleitung: „ViPb“ – Virtuelle Praktikumsbetreuung, in der AG 6: „Bildungsplanung und Bildungsökonomie“, Fakultät für Pädagogik
08/2001

Universität Bielefeld: Hochschulabschluss als Dipl. Pädagogin: Studienrichtung: Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung; Wahlpflichtfach: Medienpädagogik; Nebenfach: Soziologie; Zusatzfach: Freizeitpädagogik und Kulturarbeit

Weitere berufliche (Referentinnen-)Tätigkeiten

seit 08/2021

Weiterbildungsleiterin für den Personzentrierten Beratungsansatz (Zertifiziert durch  
die GwG/DGFB)

seit 04/2016 Referentin zum Spiel: Identitätenlotto – Ein Spiel quer durchs Leben
(https://identitaetenlotto.de)
seit 2020 Personzentrierte Beraterin (GwG/DGFB)
02/2022-02/2025 Delegierte Regionenratssprecherin für die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) in      
der GwG
06/2016-06/2019 Ausbildung zur Personzentrierten Beraterin, Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG/DGFB)
09/2021 Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL), Hochschule Bremen: Referentin in der Summerschool, Workshop mit Prof. Dr. H. Mescher zum Thema „Umgang mit rassistischen und diskriminierenden Äußerungen in der Lehre“
05/2019 Bielefelder School of Education (BiSEd), Universität Bielefeld: Referentin im Workshopprogramm „BiConnected – Phasenverbindendes Lernen“
03/2019-05/2019 phaeno Wolfsburg: Referentin, Fortbildungs-Workshops für phaeno-Mitarbeiter*innen zum Thema „Pädagogisch-professionelles Handeln unter Berücksichtigung des Umgangs mit Diversität und Heterogenität“
11/2017 Akademie Waldschlösschen Göttingen: Honorartätigkeit im Projekt „Akzeptanz für
Vielfalt“
10/2016 Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB): Referentin; z. B.: „Wie Gender in den Mainstream kommt – Didaktische und methodische Ansätze für die   Erwachsenenbildung“
10/2016 Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS): Referentin; z. B.: „Professionelle Team-Kommunikation im Klassenzimmer“

            

Forschungsprojekte

10/2021-laufend Konstruktion eines Fragebogens zur Erhebung von Aspekten der Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung an Hochschulen (FEAGGH), in Zusammenarbeit mit Aenne Dunker (Gleichstellungscontrolling, Hochschule Bremerhaven)
11/2018-0/2019 Projektseminar zum Erwerb des Zertifikats meko:bus – Medienkompetenz in Bildung und Schule, Zentrum für Lehren und Lernen Universität Bielefeld & Bielefelder School of Education der Universität Bielefeld
10/2017-09/2018 Transferprojekt „Interface: PersonalityXGenderXCulture“ im „Transferprogramm - Verbreitung innovativer Lehr-Lern-Konzepte an der TU Braunschweig“ in Kooperation mit Prof. Dr. Hosser Institut für Psychologie, Abteilung für Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Forensische Psychologie
04/2010-09/2015 MeKoStud - Methodenkompetente Lehramtsstudierende, Universität Paderborn
04/2012-11/2012 Förderung der Gender- und Diversity-Kompetenz von Lehramtsstudierende der Universität Paderborn
04/2009-03/2012 ProLEG - Professionalisierungsstudie zum Umgang von Lehrkräften mit Ethnizität und Geschlecht in der pädagogischen Praxis, Universität Paderborn
09/2010-07/2011 FIT für die Zukunft, Förderung des Interesses von Mädchen an Technik, Universität Paderborn
01/2008-03/2008 “Quality of School Life” – Effects of Perceived Teaching, Peer Relationship and Learning Environment on Students’ Maths Achievement at Elementary and High School, University of Auckland (NZ)

Ausgewählte Tagungsbeiträge, Kongressteilnahmen und Gastvorträge

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD)

  • Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN)

  • Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG)

  • Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

  • Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre (net-g+d-lehre)

     

Bereichs-Navigation