2015: Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür, Samstag, 14. November 2015, 10 – 18 Uhr Universität Zürich, Gebäude RAA, Rämistrasse 59, 8001 Zürich
Eine gemeinsame Veranstaltung des Asien-Orient-Instituts, des Kunsthistorischen Instituts und des Graduate Campus, unterstützt vom Dekanat der Philosophischen Fakultät und dem Rektoratsdienst der UZH.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Prorektor Prof. Dr. Otfried Jarren Grussworte sprechen.
Programm
Lehrveranstaltungen, Vorträge und Diskussionen
Diskutieren Sie mit Dozierenden des Asien-Orient-Instituts und des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich über aktuelle Themen in Forschung und Lehre.
Sprachkurse Arabisch, Chinesisch, Hindi, Japanisch, Pali, Persisch, Sanskrit, Türkisch
Nehmen Sie an einer Einführungslektion in einer der am Asien-Orient-Institut unterrichteten Sprachen teil.
Kalligraphieworkshops
Üben Sie sich in arabischer, chinesischer oder japanischer Kalligraphie.
Filmvorführungen
Betrachten Sie Filme aus China, Indien, der islamischen Welt und Japan sowie zu kunsthistorischen Themen.
Literaturlesungen
Besuchen Sie Literaturlesungen in der neuen Bibliothek des Asien-Orient-Instituts.
Berichte von Studierenden und Nachwuchsforschenden
Studierende berichten aus ihrem Studium und ihren Studienaufenthalten an anderen Universitäten und Kulturen, Nachwuchsforschende berichten in Kurzfilmen über ihre Forschungsprojekte.
Ausstellungen
Die Fotoausstellung des Graduate Campus bringt Kunst und Licht auf eine Wellenlänge.
Hörinstallationen
Hörinstallationen des Graduate Campus präsentieren Forschungsarbeiten von Doktorierenden und Postdoktorierenden der UZH.
Führungen durch die Rämistrasse 59
Lernen Sie das Gebäude Rämistrasse 59 in Führungen des Kunsthistorischen Instituts aus architektur- und kulturgeschichtlicher Perspektive kennen.
Fotolabor
Lassen Sie sich vom Kunsthistorischen Institut im Fotolabor in historische Fotografieverfahren und in die Rolle der Fotografie in der kunsthistorischen Forschung einführen.
Musik
Studierende und Mitarbeitende des Asien-Orient-Instituts umrahmen das Ereignis mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen.
Kulinarisches
Die vegane Mensa Rämi 59 sorgt für Ihr leibliches Wohl.
Kleine Naschereien finden Sie bei den Fachvereinen.