Tastaturbelegung TRAPTO für Windows
Beschreibung:
Das Tastaturlayout TRAPTO (TRanskription für Arabisch, Persisch, Türkisch/Osmanisch) ermöglicht es, die für die Umschrift des Arabischen (sowie Persischen und Türkischen) notwendigen Buchstaben mit Diakritika bequem einzugeben.
Zum Aktivieren des TRAPTO-Layouts auf dem Bildschirm unten rechts deben dem "DE"-Symbol auf das kleine Tastatur-Bild klicken und danach das TRAPTO-Layout auswählen.
Die drei Tasten mit ^ / ¨ / $ fungieren dann als sogenannte "Deadkeys", d.h. sie erzeugen mit einer nachfolgend separat gedrückten Taste bestimmte Buchstaben mit Diakritika. Die verfügbaren Tastenkombinationen (auf der Deutschschweizer Tastatur) sind folgende:
Grundregel: | |
Taste [ ^ ] | gefolgt von weiterer Taste: Transkriptionszeichen mit "länglichen" Diakritika |
Taste [ ¨ ] | gefolgt von weiterer Taste: Transkriptionszeichen mit einem Punkt |
Taste [ $ ] | gefolgt von weiterer Taste: restliche Kombinationen |
Detaillierte Übersicht:
- Taste "^" + C/c, D/d, G/g, H/h, S/s, T/t, Z/z; A/a, E/e ... usw. für Strich, Haček oder Bogen darüber/darunter (ergibt also: Č/č, Ḏ/ḏ, Ǧ/ǧ, Ḫ/ḫ, Š/š, Ṯ/ṯ, Ẕ/ẕ; Ā/ā, Ē/ē ... usw.)
Taste "^" + 8: ʿAyn-Böglein ( ʿ )
Taste "^" + 9: Hamza-Böglein ( ʾ )
- Taste " ¨ " + D/d, G/g, H/h, K/k, S/s, T/t, Z/z; A/a, E/e ... usw. für Punkt darüber oder darunter; Vokale mit Breve (ergibt also: Ḍ/ḍ, Ġ/ġ, Ḥ/ḥ, Ḳ/ḳ, Ṣ/ṣ, Ṭ/ṭ, Ẓ/ẓ; Ă/ă, Ĕ/ĕ ... usw.)
- Taste "$" + I/i, C/c, G/g, S/s, Z/z, E/e, n: übrige Diakritika fürs Türkische und Persische
(ergibt also: İ/ı, Ç/ç, Ğ/ğ, Ş/ş, Ż/ż, Ė/ė, ŋ)
- Spezialfälle:
Taste "^" + X/x für Ž/ž
Taste "$" + "-" für einen rückversetzen Unterstrich (mit vorangehendem S/s zur Erzeugung von S̱/s̱, das bisher nicht als eigenes Unicode-Zeichen verfügbar ist)
Taste "$" + Leerschlag für das $-Zeichen
Taste "$" + § für das Steuerzeichen "Zero-Width Non-Joiner" bzw. den "Bindehemmer"
Taste "$" + 1 für das Steuerzeichen "Zero-Width Joiner" bzw. den "breitenlosen Verbinder"
Download und Installation (Windows 7):
Die folgende Datei mit dem Installationsprogramm der Tastaturbelegung herunterladen (Ver. 2016/04):
Durch rechten Mausklick im Kontextmenu extrahieren. Falls nötig, dazu ein Programm zum entzippen installieren.
Die im Unterordner enthaltene Datei "setup.exe" doppelklicken
Im Installation-Dialog die Installation bestätig.
Die Trapot-Tastatur-Belegung erscheint nach erfolgreicher Installation als kleines Tastatur-Icon rechts in der Fussleiste. Nach Bedarf kann nun hier im Tastaturmenu die Transkriptionstastatur angewählt werden.
Konversion von ISO- nach DIN-Umschrift: