Inschriften und Münzen als Quellen indischer Geschichte
Referent
Prof. Dr. Ingo Strauch (Université de Lausanne)
Datum und Zeit
16. Oktober 2019, 12:15 - 13:45 Uhr
Ort
Universität Zürich, Raum RAI H 041, Rämistrasse 74, 8006 Zürich
Inhalt
Der Vortrag wird anhand ausgewählter Beispiele die Bedeutung epigraphischer und numismatischer Quellen für die frühe indische Geschichte erläutern. Dabei werden sowohl die verschiedenen Genres
dieser Quellengruppen vorgestellt als auch die Methoden ihrer Erschliessung. Im Rahmen der Inschriften werden dabei zwei Korpora im Mittelpunkt stehen: Inschriften und Graffiti indischer Seeleute in einer Tropfsteinhöhle auf der jemenitischen Insel Socotra, Inschriften und Graffiti auf buddhistischen Gebrauchsgegenständen. Beide Korpora gehören zu den bislang eher vernachlässigten Genres indischer Inschriften. Es soll hier gezeigt werden, dass jedoch auch diese Texte eine Vielzahl wertvoller Informationen bieten, die unser Verständnis sozialer, wirtschaftlicher und religiöser Prozesse im alten Indien bereichern können.
Organisation
Asien-Orient-Institut - Indologie
Weitere News
- Protecting forests: Xi Jinping's vision and mission of sustainability - ACHTUNG: VORTRAG FÄLLT AUS!!!
- Creating Grassroots Spaces: The Independent Grass Stage Collective and its Theater Practice
- Nature and Critique of Modernity in Shen Congwen
- Sunstar: Ein japanisches Unternehmen erfindet sich neu in der Schweiz
- Persistenz, Diversität und Implikationen des japanischen Schattenbildungsmarktes in Zeiten von yutori kyōiku und gurōbaruka
- The linguistic landscape of the Tarim Basin in the first millenium
- At the Fringes of Empire: The Press in Egypt and Syria on the Eve of World War I
- Is the recently found Kunyutu 坤輿圖 a fake or an original?
- Emblems, seals and writing in Early China
- The Rise and Evolution of Modern Salafism
- Maruyama Masao - ein japanischer "Modernist"?
- The Disability Right Movement in Japan: Uncompromising Self-Assertion at the Risk of Isolation?
- What Do Japanese People Want from Their Constitution
- The Ottoman Saray: Palace of Poems, Parties and Power
- Poetry, Suicide, and Social Justice: China’s Migrant Worker Literature and Xu Lizhi
- Generationen(um)brüche im Feminismus
- Rivalität im Mittleren Osten? Japans CEAPAD-Initiative und der Aufstieg Chinas
- Digital Chinese Historical Phonology
- The Rise of Lingnan - Narrating the South since Late Qing Dynasty
- The Making of ‘Revolutionary Citizens’ in Post-3.11 Japan: Divergent Roles of Social Groups for Mobilization
- Foucault and the Challenge of Cultural Difference: An Interpretation