Rivalität im Mittleren Osten? Japans CEAPAD-Initiative und der Aufstieg Chinas
Referent
Dr. Kai Schulze (Freie Universität Berlin)
Datum und Zeit
11. April 2019, 12:15 - 13:45 Uhr
Ort
Universität Zürich, Raum KOL F 123, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Abstract
Seit dem Beginn des Aufstiegs Chinas zur Weltmacht sind die sino-japanischen Beziehungen vermehrt als eine Rivalität zwischen beiden Staaten insbesondere in der ostasiatischen Region wahrgenommen worden. Die Auswirkungen dieser angenommenen Rivalität auf die Außenpolitik Japans gegenüber anderen Regionen wie dem Mittleren Osten fanden jedoch bislang weniger Beachtung. Dabei ist durchaus erkennbar, dass die immer größere Präsenz Chinas im Mittleren Osten die Ausgestaltung der japanischen Außenpolitik gegenüber dieser Region maßgeblich beeinflusst. Besonders deutlich zeigt sich dies in Bezug auf Japans Politik im israelisch-palästinensischen Konflikt. Durch eigene Initiativen wie beispielsweise CEAPAD versucht die japanische Regierung auf der einen Seite Prestige und Anerkennung in einem der bedeutendsten Konflikte der Weltpolitik zu erlangen und gleichzeitig den eigenen politischen Führungsanspruch in der ostasiatischen Region unter bewusstem Abschluss Chinas zu manifestieren.
Organisation
Asien-Orient-Institut - Japanologie
Weitere News
- Protecting forests: Xi Jinping's vision and mission of sustainability - ACHTUNG: VORTRAG FÄLLT AUS!!!
- Creating Grassroots Spaces: The Independent Grass Stage Collective and its Theater Practice
- Nature and Critique of Modernity in Shen Congwen
- Sunstar: Ein japanisches Unternehmen erfindet sich neu in der Schweiz
- Persistenz, Diversität und Implikationen des japanischen Schattenbildungsmarktes in Zeiten von yutori kyōiku und gurōbaruka
- The linguistic landscape of the Tarim Basin in the first millenium
- At the Fringes of Empire: The Press in Egypt and Syria on the Eve of World War I
- Inschriften und Münzen als Quellen indischer Geschichte
- Is the recently found Kunyutu 坤輿圖 a fake or an original?
- Emblems, seals and writing in Early China
- The Rise and Evolution of Modern Salafism
- Maruyama Masao - ein japanischer "Modernist"?
- The Disability Right Movement in Japan: Uncompromising Self-Assertion at the Risk of Isolation?
- What Do Japanese People Want from Their Constitution
- The Ottoman Saray: Palace of Poems, Parties and Power
- Poetry, Suicide, and Social Justice: China’s Migrant Worker Literature and Xu Lizhi
- Generationen(um)brüche im Feminismus
- Digital Chinese Historical Phonology
- The Rise of Lingnan - Narrating the South since Late Qing Dynasty
- The Making of ‘Revolutionary Citizens’ in Post-3.11 Japan: Divergent Roles of Social Groups for Mobilization
- Foucault and the Challenge of Cultural Difference: An Interpretation