Publikationen
Aktuell erschienen

David Chiavacci / Iris Wieczorek (Hrsg.). 2023. “Tokyo Olympics 2020: Between Dream and Contention” (Sondernummer). Contemporary Japan, Vol. 35, Nr. 1, S. 3-157.
What was and what will remain of the Tokyo 2020/2021 Olympic and Paralympic Games? This special issue brings together assessments from different perspectives regarding diverse aspects of the impact and legacy of Tokyo’s second Summer Olympics. It is safe to say that Tokyo 2020/2021, as the COVID-19 games, did not fully achieve what the Japanese organizers had hoped it would. On the contrary, the Olympic dream of 2020 was postponed and met quite substantial opposition. Zur Verlagswebsite

David Chiavacci / Iris Wieczorek (Hrsg.). 2023. Japan 2023: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. München: Iudicium, 235 S.
Die 46. Ausgabe des Japan Jahrbuchs beginnt mit zwei Sonderbeiträgen zu Japans außenpolitischem Wirken in den gegenwärtigen Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und versammelt zudem vier Übersichtsbeiträge und vier Forschungsartikel – die ein Double-Blind-Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben – in den Sektionen Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans.
Weitere Monographien und Sammelbände finden Sie hier.
Gesamtbibliographie
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2011
-
Steineck, Raji C
-
Ichlosigkeit als wahres Selbst. Reflexionen zu einer religiösen Subjektivitätskonstruktion In: Oberhammer, Gerhard; Schmücker, Marcus . Die Relationalität des Subjektes im Kontext der Religionshermeneutik. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 213-230.
-
Roboter in der Altenpflege: Technikethischer Kommentar In: Japanisch-Deutsches Zentrum, Berlin . Mensch-Roboter-Interaktionen aus interkultureller Perspektive. Japan und Deutschland im Vergleich. Symposium vom 7. und 8. Dezember 2010. Berlin: Deutsch-Japanisches Zentrum Berlin, 46-60.
-
Moderne am Ende: Lektürebericht zweier zeitgenössischer Dystopien Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(2):439-453.
-
Dogen (1200-1253). Der Mond von Echizen In: Lutz, Albert . Mystik. Die Sehnsucht nach dem Absoluten. Zürich: Scheidegger & Spiess, 252-261.
-
Nicht mehr beherrschbar. Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt verändert – und die Japaner auch Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven, 61(4):30-31.
-
-
Tan, Daniela
-
Ende des Schweigens In: NZZ, 9 August 2011, p.39.
-
Nach der Apokalypse In: NZZ, 26 March 2011, p.57.
-
Von kleinen Dingen In: NZZ, 50, 1 March 2011, p.53.
-
In vollen Zügen In: NZZ, 19 January 2011, p.57.
-
Shichiriko to iu basho“ 七里湖という場所 In: Tani, Y . Ōba Minako zenshū 大庭みな子全集. Tokyo: Nihon keizai shuppan sha, 586-590.
-
Review of Gebhardt, Lisette: “Nach Einbruch der Dunkelheit”. Zeitgenössische japanische Literatur im Zeichen des Prekären. Berlin: EB Verlag, 2010 Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(1):318-320.
-
ZwischenWelten: eine narratologische Untersuchung des Werks von Ôba Minako im Kontext der Introvertierten Generation 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Tanizaki, Jun'ichiro
-
null
-
Japan 2011: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Edited by: Chiavacci, David; Wieczorek, Iris (2011). Berlin: VSJF - Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung.
-
Utopien und Dystopien in Japan / Tiere in der japanischen Kultur Edited by: Klopfenstein, Eduard; Müller, Simone (2011). Bern: Schweizerische Asiengesellschaft / Verlag Peter Lang.
-
-
-
2010
-
Boehler, Natalie
-
Ôshima Nagisas Film Kôshikei (Tod durch Erhängen, 1968) und seine Bezüge zu Jean-Paul Sartres Existenzphilosophie In: Adachi-Rabe, K; Becker, A; Mundhenke, F . Japan - Europa: Wechselwirkungen zwischen den Kulturen im Film und den darstellenden Künsten. Darmstadt: Büchner-Verlag, 35-54.
-
-
Chiavacci, David
-
Gender und internationale Migration: Heiratsmigrantinnen in den Bergregionen Nordostjapans In: Gludovatz, K; Middelbeck-Varwick, A . Gender im Blick: Geschlechterforschung in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt: Peter Lang, 147-164.
-
Schweizer Firmen auf dem japanischen Arbeitsmarkt”. In: P In: Ziltener, P . Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des Relations Suisse-Japonaises: Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Zürich: Chronos Verlag, 765-769.
-
The Image of Switzerland in Japan Today In: Ziltener, P . Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des Relations Suisse-Japonaises: Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Zürich: Chronos Verlag, 779-780.
-
Divided Society Model and Social Cleavages in Japanese Politics: No Alignment by Social Class, but Dealignment of Rural-Urban Split Contemporary Japan, 22(1/2):47-74.
-
-
Klopfenstein, Eduard
-
Senpyô – Doitsugo bumon : (Jury-Bericht – Deutsche Sektion) In: Committee Shizuoka International . The 7th Shizuoka International Translation Competition – Winning Translations. Shizuoka: s.n., 158.
-
Osada Arata In: Jorio, M . Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Verlag Schwabe & Co., 475.
-
Nachwort In: Japan Edition . Kita Morio. Das Haus Nire - Verfall einer Familie. Übersetzt von Otto Putz. Berlin: be.bra verlag, 967-981.
-
-
Lottanti von Mandach, Stefania
-
The impact of the revision of the large-scale retail stores law on the Japanese distribution system 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Müller, Simone
-
Die Schweiz in der japanischen Literatur: Die Erzählung Burujoa (Bourgeois) von Serizawa Kōjirō In: Ziltener, Patrick . Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Texte, Dokumente und Bilder aus 400 Jahren gegenseitiger Beobachtung, Austausch und Kooperation. Zürich: Chronos, 405-408.
-
-
Ono-Premper, Yoshiko
-
Kurasshu von Definitheit und Indefinitheit: Qual für Deutschlernende und Qual für Japanischlernende In: Germann, S . Festschrift für Fritz Opitz zu seinem 80. Geburtstag. Privatdruck: s.n., 12-23.
-
-
Parker, Jo Alyson
-
Preface In: Parker, Jo Alyson; Harris, Paul A; Steineck, Christian . Time: Limits and Constraints. Leiden, Boston: Brill, XVII-XXIV.
-
-
Steineck, Christian
-
Truth, Time, and the Extended Umwelt Principle: Conceptual Limits and Methodological Constraints In: Parker, Jo Alyson; Harris, Paul A; Steineck, Christian . Time: Limits and Constraints. Leiden, Boston: Brill, 350-365.
-
-
Steineck, Raji C
-
Vormoderne ostasiatische Naturbegriffe und ihre ethische Bedeutung In: Fischer, M . Die Kulturabhängigkeit von Begriffen. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 27-36.
-
Nihon no seimei rinrigaku ni okeru hito no shintai In: Hosei Daigaku . Jintai to shintaisei. Tokyo: Hosei daigaku kokusai nihongaku senta, 191-205.
-
-
Tan, Daniela
-
Heilige Bäume In: NZZ, 23 December 2010, 45.
-
Den Reis kosten : Japan begeht das Erntedankfest In: NZZ, 23 November 2010, p.45.
-
Neue Männer braucht das Land In: NZZ, 2 November 2010, 46.
-
-
null
-
Time: Limits and Constraints Edited by: Parker, Jo Alyson; Harris, Paul A; Steineck, Raji C (2010). Leiden, Boston: Brill.
-
Japan 2010: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Edited by: Chiavacci, David; Wieczorek, I (2010). Berlin: Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung.
-
-
-
2009
-
Gefter, Guido
-
Stirbt man auf Japanisch anders? Bemerkungen zur Punktualität und Telizität von Sterbensverben im Japanischen und Berndeutschen In: Distelrath, G . Referate des 13. Deutschsprachigen Japanologentages. Berlin: EB, 387-394.
-
-
Kaufmann, Paulus
-
Überzeugende Biographien: eine narratologische Analyse einer frühen Lebensbeschreibung Kûkais In: Conermann, Stephan . Modi des Erzählens in nicht-abendländischen Texten. Berlin: EB, 197-208.
-
Tanigawa Ken’ichi: "Über das Jenseits - Wohin die Seele der Japaner strebt. Die Meeressippen aus Awaji" (kommentierte Übersetzung) Memoirs of the Faculty of Education and Regional Studies, University of Fukui, Series , Humanities 1, 65:23-43.
-
Narrative als Mittel der Überzeugung in Kūkais Hizōhōyaku Asiatische Studien - Études Asiatiques, 63(3.2009):497-514.
-
-
Klopfenstein, Eduard
-
Nachwort In: Klopfenstein, Eduard . Aono Soh: Mutter wo bist du (Roman). Berlin: be.bra, 207-217.
-
Satoyama – Ein neues japanisches Landschaftskonzept. Entstehung, Definition und Verbreitung des Begriffs im Kontext der Umweltproblematik Asiatische Studien - Études Asiatiques, 63(3):723-741.
-
Lindau, Rudolf In: Jorio, M . Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, published online.
-
Maske und Emotion im japanischen Nô-Spiel: Einführung zum Workshop mit dem Nô-Spieler Okada Kôichi In: Fehr, Johannes; Folkers, Gerd . Gefühle zeigen: Manifestationsformen emotionaler Prozesse. Zürich: Chronos, 325-340.
-
Zur Rezeption der japanischen Literatur im deutschen Sprachraum seit den 1990er Jahren In: Japanisches Kulturinstitut . Festschrift zum 40. Jubiläum des Japanischen Kulturinstituts. Köln: Japanisches Kulturinstitut, 36-40.
-
-
Lange, Elena L
-
Review of: GOTO-JONES, Christopher (Hg.): Re-politicising the Kyoto School as Philosophy. London: Routledge, 2008. ISBN 0-415-37237-2, 978-0-415-37237-4 Asiatische Studien - Études Asiatiques, 63(3):746-755.
-
-
Lottanti von Mandach, Stefania
-
Die Löhne der Topmanager In: Neue Zürcher Zeitung, 265, 14 November 2009, 79.
-
Gehirngerechte Mitarbeiterführung In: Neue Zürcher Zeitung, 158, 11 July 2009, 61.
-
Die Lust auf Startups ist nicht zu erzwingen In: Neue Zürcher Zeitung, 100, 2 May 2009, 71.
-
Das unsichere Leben eines 'Freeter' In: Neue Zürcher Zeitung, 25, 31 January 2009, 73.
-
-