Publikationen
Aktuell erschienen

David Chiavacci / Iris Wieczorek (Hrsg.). 2023. “Tokyo Olympics 2020: Between Dream and Contention” (Sondernummer). Contemporary Japan, Vol. 35, Nr. 1, S. 3-157.
What was and what will remain of the Tokyo 2020/2021 Olympic and Paralympic Games? This special issue brings together assessments from different perspectives regarding diverse aspects of the impact and legacy of Tokyo’s second Summer Olympics. It is safe to say that Tokyo 2020/2021, as the COVID-19 games, did not fully achieve what the Japanese organizers had hoped it would. On the contrary, the Olympic dream of 2020 was postponed and met quite substantial opposition. Zur Verlagswebsite

David Chiavacci / Iris Wieczorek (Hrsg.). 2023. Japan 2023: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. München: Iudicium, 235 S.
Die 46. Ausgabe des Japan Jahrbuchs beginnt mit zwei Sonderbeiträgen zu Japans außenpolitischem Wirken in den gegenwärtigen Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und versammelt zudem vier Übersichtsbeiträge und vier Forschungsartikel – die ein Double-Blind-Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben – in den Sektionen Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans.
Weitere Monographien und Sammelbände finden Sie hier.
Gesamtbibliographie
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2012
-
Chiavacci, David
-
Divided Society Model and Social Cleavages in Japanese Politics: No Alignment by Social Class, but Dealignment of Rural-Urban Split In: Kingston, Jeff . Critical Readings on Contemporary Japanese Politics. Leiden: Brill, 53-81.
-
Nihon - Suisu Jiyû Bôeki Keizai Renkei Kyôtei ha hatashite Seika to ieru no ka: Nidankai Jisshô Bunseki ni yoru Tekiyôdo to Kôkasei Working Paper Series in Social Science of Japan 01/2012, University of Zurich.
-
「日本・スイス自由貿易連携協定の適用の実状・アンケート調査のミクロ分析からの結果」 Working Paper Series in Social Science of Japan 02/2012, University of Zurich.
-
Japan in the ‘Global War for Talent’: Changing concepts of valuable foreign workers and their consequences Asien: The German Journal of Contemporary Asia, (124):27-47.
-
-
Fröhlich, Judith
-
Die Mongoleneinfälle in Japan mit einer Übersetzung von Seno Seiichirō: “Geschichten zu den ‘göttlichen Winden’” Asiatische Studien - Études Asiatiques, 66(1):57-78.
-
-
Gefter, Guido
-
Tagengo washa no watakushi - Meine Mehrsprachigkeit" In: Schaffner, Sabina . Unsere Mehrsprachigkeit : Eine Sammlung von Mehrsprachigkeitsbiografien. Zürich: vdf Hochschulverlag:, 49-52.
-
-
Klopfenstein, Eduard
-
Nachwort - Zum Andenken an Otto Putz In: Klopfenstein, Eduard . Des Grases Blumen. Frankfurt am Main: Angkor Verlag, 205-212.
-
Schreiben und (Vor-)Lesen im Kontext des edozeitlichen Theaters In: Niehaus, Andreas; Weber, Chantal . Reisen, Dialoge, Begegnungen: Festschrift für Franziska Ehmcke. Berlin: LIT Verlag, 163-179.
-
Vorwort : Yomitai! Neue Literatur aus Japan In: Gebhardt, Lisette . Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB Verlag, 9-10.
-
Nachwort: Der globalisierte Mensch – ein Phantom. Zur Bedeutung von Levy Hideos erstem Roman In: Levy, Hideo . Shinjuku Paradise. Berlin: be.bra verlag, 211-216.
-
Christian Thought and Belief in Modern Japanese Literature In: Petkova, Gergana . Japan – Times, Spirituality and Perspectives. Sofia: Sofia University Press, 50-58.
-
-
Schäfer, Fabian
-
Fukushima: Rumours, emotions and Rousseau’s general will in the digital age Open Democracy:online.
-
Otaku, subjectivity and databases: Hiroki Azuma’s Otaku: Japan’s database animals Digital Culture & Education, 4(2):208-211.
-
-
Steineck, Raji C
-
NHỮNG BẢN VĂN CĂN BẢN CỦA TỊNHÐỘTÔNG NHẬTBẢN Hanoi: Chùa Viên Giác.
-
The 44th Tôzan-ha okugake shugyô: A First-hand Report In: Distelrath, Günther; Lützeler, Ralph; Manthey, Barbara . Auf der Suche nach der Entwicklung menschlicher Gesellschaften: Festschrift für Hans Dieter Ölschleger zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Freunden und Kollegen. Berlin: EB_Verlag, 595-619.
-
Reich der Zeichen Die Politik, (1):14-15.
-
Borōnya kaikaku: Aru kyōju no keiken to kansō In: Katō, Yasushi . Daigaku to gakumon no saihensei ni mukete. Ōtsu: Kōrosha, 131-140.
-
-
Tan, Daniela
-
Autor Maruya Saiichi in Tokyo gestorben In: NZZ, 20 October 2012, p.55.
-
Das Gewicht des Lebens In: NZZ, 4 September 2012, p.46.
-
Sho. Das Herz in der Hand In: NZZ, 4 September 2012, p.19.
-
Mutter sei Dank In: NZZ, 11 May 2012, p.46.
-
Der Traum der Gelassenheit In: NZZ, 1 March 2012, p.50.
-
Und keiner trägt Verantwortung In: NZZ, 2 February 2012, p.46.
-
Aoyama Nanae – Drei Frauen In: Gebhardt, L . Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB-Verlag, 115-118.
-
Ein Traum von einer Geschichte. Phantastisches Erzählen bei Ōba Minako In: Gebhardt, Lisette; Le Blanc, Thomas . Phantastik aus Japan. Eine Exkursion in japanische Anderswelten,. Wetzlar: Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, 44-54.
-
Nishi Kanako - Prinzessin der Wüste In: Gebhardt, L . Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB-Verlag, 105-107.
-
Ōba Minako – Die literarische Kosmopolitin In: Gebhardt, L . Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB-Verlag, 293-297.
-
Kōno Taeko – Dunkles Feuer: Leben In: Gebhardt, L . Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB-Verlag, 303-307.
-
null
-
Japan 2012: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Edited by: Chiavacci, David; Wieczorek, Iris (2012). Berlin: VSJF - Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung.
-
-
-
2011
-
Blind, Georg D
-
Review of Katzner, Donald W.: Culture and Economic Explanation: Economics in the US and Japan. New York: Routledge, 2008 Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(1):320-327.
-
-
Chiavacci, David
-
Gesellschaft In: Haasch, G . Japan – Land und Leute, Geographie und Geschichte, Politik und Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 61-98.
-
Internationale Migration in regionaler Perspektive: Die Transformation Japans in ein Immigrationsland als Fallbeispiel In: CAS . Aktuelle Tendenzen der transregionalen Area Studies. Berlin: Freie Universität Berlin, 4-8.
-
Japans neue Immigrationspolitik: Ostasiatisches Umfeld, ideelle Diversität und institutionelle Fragmentierung Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
-
-
Gefter, Guido
-
Aspekt in der japanischen Standardsprache und im Dialekt von Uwajima 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Klopfenstein, Eduard
-
Ästhetik der Reduktion im Nô-Schauspiel, insbesondere im Maskengebrauch In: Seubold, Günter; Schmauch, Thomas . Ästhetik des Zen-Buddhismus. Bonn: DenkMal, 149-164.
-
Vorwort zu: Utopien und Dystopien in Japan / Tiere in der japanischen Kultur Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(2):339-340.
-
Mushanokōji Saneatsu: Atarashiki mura: Das neue Dorf Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(2):371-387.
-
Inuoumono: Die Hundehatz: Hintergründe eines Bildmotivs. Zum Verhältnis Mensch-Hund in der japanischen Kultur Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(2):527-540.
-
Individuen in der Bredouille zwischen Kulturen – Seijôki no kikoenai heya von Levy Hideo und Family Business von Kometani Fumiko Keiō Gijuku Daigaku Hiyoshi kiyō. Shizen kagaku, (48):53-65.
-
-
Lange, Elena L
-
Die Überwindung des Subjekts - Nishida Kitarôs 西田幾多郎 (1870-1945) Weg zur Ideologie 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Müller, Simone
-
Das intellektuelle Feld der japanischen Nachkriegszeit im Kontext der Rezeption Sartres und dessen "Plaidoyer" Japonica Humboldtiana, 14:153-220.
-
An intellectual remembered: Sartre's 1966 visit to Japan” – interview with Suzuki Michihiko and Sawada Nao In: Boulé, J P; O'Donohoe, B . Jean-Paul Sartre: Mind and Body, Word and Deed. Newcastle-Upon-Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 183-202.
-
Intellektuellenkritik und Utopie: Die Wiederentdeckung von Andō Shōeki, und Takeuchi Yoshimis Lektüre von Shōekis Kritik der “Weisen” Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(2):389-438.
-
Das zerrissene Bewusstsein - Wiederholung und Differenz im japanischen Intellektuellendiskurs (chishikijinron) der Zwischen- und Nachkriegszeit 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Ono-Premper, Yoshiko
-
Ippan-ninshou no hyougen, oyobi zero-meishi-shudan no shiyou-jouken 一般人称の表現、及びゼロ名詞手段の使用条件” (Expressions of non-specific reference and conditions for zero noun strategies) Japanese Language Education in Europe, (15):205-211.
-
-