Publikationen
Neu erschienene Publikationen:
Ulrich Rudolph (Hg.)
Klassiker Auslegen. Abū Naṣr al-Fārābī: Die Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt.
De Gruyter, Berlin 2022.

Ulrich Rudolph (Hg.)
Philosophie in der islamischen Welt (Band 2/1): 11. und 12. Jahrhundert: Zentrale und östliche Gebiete
Schwabe Verlag, Basel 2021.
Tobias Nünlist
Schutz und Andacht im Islam. Dokumente in Rollenform aus dem 14.-19. Jh.
Brill, Leiden/Boston 2020.
E-Book-Ausgabe als PDFfrei verfügbar (Open Access)
Patric O. Schaerer
Abū Bakr Ibn Ṭufail: Der Philosoph als Autodidakt. Ḥayy ibn Yaqẓān. Ein philosophischer Inselroman. 2., durchgesehene Auflage mit ergänzter Bibliographie.
Felix Meiner, Hamburg 2019.
Weitere Details zu Monographien und Sammelbänden finden Sie hier.
Gesamtbibliographie:
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2025
-
Thomann, Johannes
-
A clash of mathematics with physics and metaphysics: Al-Fārābī‘s criticism of Ptolemy’s theological excursus in Almagest XIII.2 and its role in the invention of the Ṭūsī Couple. In: Schaerer, Patric; Weaver, James; Gösken, Urs; Seidel, Roman; Würtz, Thomas. Mobilität des Denkens: Festschrift für Ulrich Rudolph. Leiden: Brill, 42-77.
-
Digital Humanities: unexpected encounters at DOT 2025. The Digital Orientalist:online.
-
-
-
2024
-
Bauer, Dominique
-
Austria (Vol. 16, 2024). In: Alibašić, Ahmet; Bauer, Dominique; Müssig, Stephanie; Račius, Egdūnas. Yearbook of Muslims in Europe, Volume 16. Leiden: Brill, 54-72.
-
Austria (Vol 15, 2024). In: Akgönül, Samim; Alibašić, Ahmet; Müssig, Stephanie; Nielsen, Jørgen S. Yearbook of Muslims in Europe, Volume 15. Leiden: Brill, 41-63.
-
-
Heinzelmann, Tobias
-
Büchersammlungen und Bibliotheken im Osmanischen Reich: Typologie und Forschungsperspektive. In: Burschel, Peter; Gleixner, Ulrike; Von Lüneburg, Marie; Steyer, Timo. Forschen in Sammlungen : Dynamiken, Transformationen, Perspektiven. Göttingen: Wallstein Verlag GmbH, 156-177.
-
-
Rovati, Emanuele
-
MS Tunis, Dār al-kutub al-waṭaniyya, 11933. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS Tunis, Dār al-kutub al-waṭaniyya, 8804. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS Tunis, Dār al-kutub al-waṭaniyya, 1441. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS Tehran, Madrasa-yi ʿĀlī-i Shahīd Muṭahharī (Sipahsālār), 612. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS St Petersburg, Institut Vostochnykh Rukopiseĭ, D 171. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS Patna, Khuda Bakhsh Oriental Public Library, HL 2064. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS Qom, Markaz-i iḥyāʾ-i mīrāth-i Islāmī, 787. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
MS Najaf, Maktabat al-Imām al-Ḥakīm, 1263. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
-
Setayesh, Saeedeh
-
Sophie von Wyss – Künstlerin und Wissenschaftsautorin wider Willen: eine Würdigung zum 150. Geburtstag. Librarium, 67(2):134-154.
-
-
Thomann, Johannes
-
The emergence of Arabic scientific terminology at the Eastern Contact Zone: calque and loanword in Early ʿAbbāsid time (750–800 CE). Asiatische Studien - Études Asiatiques, 78(4):705-717.
-
-
-
2023
-
Brandenburg, Ulrich Jung
-
Japan und der Islam, 1890–1914. Zwischen globaler Kommunikation und panasiatischer Bewegung. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
Graef, Bettina
-
Drone rugs: knotted images as a reminder of the cruel global present. In: Haugbølle, Sune; Dransfeldt Christensen, Tina; Møller Christensen, Søren. Suzanna in the bath: essays on Middle East studies and public discourse. Festschrift in honour of Jakob Skovgaard-Petersen's 60th birthday. København: Vandkunsten, 100-117.
-
-
Hosravi, Hamid
-
Gaza-Krieg: der einfache Iraner ist kein Israel-Hasser (Gastkommentar). In: Neue Zürcher Zeitung, 23 November 2023, online.
-
Hinrichtung eines Zürcher Uhrmachers. In: Neue Züricher Zeitung, 18 March 2023, 36.
-
-
Rovati, Emanuele
-
Transcription of Pseudo-Ptolemy, Kitāb al-Aḥjār, Vatican Version (update 31.03.2023), Ptolemaeus Arabus et Latinus. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften.
-
Transcription of Pseudo-Ptolemy, Maqāla fī Dhawāt al-dhawāʾib. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Ptolemaeus Arabus et Latinus.
-
Transcription of Pseudo-Ptolemy, Kitāb al-Majālis. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften.
-
Transcription of Pseudo-Ptolemy, Kitāb al-Aḥjār, Paris Version (update 24.03.2023), Ptolemaeus Arabus et Latinus. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften.
-
-
Rudolph, Ulrich
-
Abū Ḥāmid al-Ġazālī. In: Rudolph, Ulrich; Adamson, Peter. Philosophy in the Islamic World Volume 2/1: 11th-12th Centuries: Central and Eastern Regions. Leiden: Brill, 336-443.
-
Introduction Conditions and contexts of philosophising in the 5th/11th and 6th/12th centuries. In: Rudolph, Ulrich; Adamson, Peter. Philosophy in the Islamic world, volume 2/1: 11th-12th Centuries: Central and Eastern regions. Leiden: Brill, 1-36.
-
Ein vielstimmiger Chor: Arabische Autoren des 10. bis 13. Jahrhunderts über Begriff, Ursprung und Entwicklung der Philosophie. In: Moser, Kata; Tolino, Serena. Wissenskulturen muslimischer Gesellschaften: philosophische und islamwissenschaftliche Zugänge Festschrift für Anke von Kügelgen. Berlin: De Gruyter, 69-82.
-
Sauer, Rebecca
-
Muhammad Rashid Rida. In: Tamer, Georges. Handbook of Quranic Hermeneutics IV : Qur’ānic Hermeneutics in the 19th and 20th Century. Berlin: De Gruyter, 117-136.
-
The pen case (dawat) : an object between everyday practices and courtly gift culture. In: Saleh, Marlis J. Exchange in the Mamluk Sultanate : economic and cultural. Louvain: Peeters Publishers & Booksellers, 125-149.
-
-
Setayesh, Saeedeh
-
Thomann, Johannes
-
Ibn Sīnā: 3. Works. In: Rudolph, Ulrich; Adamson, Peter. Philosophy in the Islamic world, volume 2/1: 11th–12th centuries: central and eastern regions. Leiden: Brill, 70-119.
-
Kat.-Nr. 71: Rosenwasser unter den Utensilien einer Braut: P.Vindob. ACh 6918 Recto. In: Palme, Bernard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 142.
-
Kat.-Nr. 70: Begleitschreiben einer Warenlieferung mit Rosenwasser: P.Vindob. ACh 17631. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 141-142.
-
Kat.-Nr. 69: Lieferschein für den Export von Waren nach al-Fusṭāṭ: P.Vindob. AP 1183 Recto. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 141.
-
Kat.-Nr. 68: Brief bezüglich der Heilkraft des Süsswassers: P.Vindob. ACh 8524. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 140.
-
Kat.-Nr. 67: ein Schurz für den Bademeister im Hammam: P.Vindob. ACh 16037 Recto. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 140.
-
Kat.-Nr. 66: Seife: P.Vindob. ACh 6693. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 139.
-
Kat.-Nr. 65: Rezept für Badesalbe und Seife: P.Vindob. AP 15321. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 138-139.
-
Kat.-Nr. 33: Bewässerungsmaschine für ein Grundstück: P.Vindob. ACh 563 Verso. In: Palme, Bernhard; Zdiarsky, Angelika. Ein Geschenk des Nils: die Macht des Wassers im Alten Ägypten. Wien: Phoibos Verlag, 108-109.
-