Kooperationen
- Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext: Wechselnde Asymmetrien in kulturellen Austauschprozessen“ der Universität Heidelberg
- Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Universität Frankfurt
- Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte", Ruhr-Universität Bochum
- Taiwan Studies Center (TSC), National Chengchi University, Taipei
- Zentrum für Afrikastudien Basel, Universität Basel
- International Center for Chinese and Comparative Philosophy, Renmin University of China, Beijing
- Interdisciplinary Department of European Studies, Chulalongkorn University, Bangkok
- Forschungsgruppe “Konzepte und Modalitäten praktischen/technischen Wissens” am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
- Université Saint-Joseph, Beirut, Libanon
- The Research Project Europe 1815–1914, University of Helsinki, financed by the European Research Council, September 2009 – August 2013
- Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich
- Center for Islamic and Middle Eastern Legal Studies (CIMELS), Universität Zürich
- Center for Comparative and International Studies (CIS), ETH Zürich und Universität Zürich
- Professur für Geschichte der modernen Welt, ETH Zürich
- Kompetenzzentrum Menschenrechte, Universität Zürich
- Kommission UZH Interdisziplinär, Universität Zürich