Publications
Most recent publications
Judith Le Soldat: Freiwillige Knechtschaft. Masochismus und Moral. Kritisch revidierte Neuausgabe der Erstausgabe (1989). Neu herausgegeben von der Judith Le Soldat-Stiftung; kritisch ediert, kommentiert und eingeleitet von Monika Gsell. Mit einer Einleitung von Monika Gsell und Ralf Binswanger. frommann-holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Cannstatt, 2021. Leseprobe: PDF |
|
Bettina Dennerlein: The Gender of Sainthood. Moroccan Hagiography at the End of the 19th Century, in: Hespéris-Tamuda LVI, 1 (2021), 153-170 [peer reviewed]. Link zum Artikel (PDF, open access). |
|
Geschlecht, Migration und Sicherheit, FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Bd. 26 (2020), hg. und eingeleitet von Katrin Meyer |
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2018
-
Meyer, Katrin
-
Feminismus im Herrschaftsfeld von Geschlecht, Klasse, ‚Rasse’, Heterosexismus und Nationalismus. In: Ringger, Beat; Wermuth, Cédric. MarxNoMarx. Zürich: edition8, 46-52.
-
-
-
2017
-
Dennerlein, Bettina
-
Kulturalisierung transnational : Der Streit um Ehe, Familie und Sexualität im Islam. Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):37-51.
-
Wider die Kulturalisierung sexualisierter Gewalt. Ein Streit um Diskurshoheit. Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):63-66.
-
Sexual Rights and their Discontents: Yūsuf al-Qaraḍāwī on Homosexuality and the ‘Islamic Family’. Journal of Arabic and Islamic Studies, 17:247-267.
-
-
Frietsch, Elke
-
Kulturalisierung und Geschlecht. Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):5-18.
-
„Was mich interessiert, ist der Körper!“: Interview mit der libanesischen Künstlerin Chaza Charafeddine. Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):55-62.
-
-
Gsell, Monika
-
Desexualisierung von nicht-verwendbaren Triebregungen? Das Beschneidungsritual der westafrikanischen Kono aus psychoanalytischer Perspektive. Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, 34(78/1):81-105.
-
-
Meyer, Katrin
-
Intersektionale Widersprüche kollektiver Sicherheit. politix : Zeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Wien, 42:7-12.
-
Macht – Ohnmacht: Umstrittene Gegensätze in der Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer.
-
Ambivalence of power : Heidegger’s das man and Arendt’s acting in concert. In: Schmid, Hans Bernhard; Thonhauser, Gerhard. From conventionalism to social authenticity : Heidegger’s anyone and contemporary social theory. Dordrecht: Springer, 157-178.
-
-
-
2016
-
Berriane, Yasmine
-
Der Kampf der arabischen Frauen um ihre Rechte. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 2, May 2016, p.44-45.
-
-
Dennerlein, Bettina
-
Geschlechterverhältnisse in muslimischen Gesellschaften. In: Brunner, Rainer. Einführung in den Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 463-480.
-
-
Frietsch, Elke
-
Rezension: W. Benz u. a. (Hg.): Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten, Berlin 2015. http://www.h-net.org: H-Net.
-
-
Gsell, Monika
-
Was ist anders am «anderen Ufer»? Zu Judith Le Soldats «Grund zur Homosexualität». Journal für Psychoanalyse, 57:27-47.
-
-
Meyer, Katrin
-
Gewalt, Sinn und Verletzlichkeit. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 64(1):150-154.
-
Macht. In: Goppel,, Anna; Mieth, Corinna; Neuhäuser, Christian. Handbuch Gerechtigkeit. Stuttgart/Weimar: Springer, 334-338.
-
Der Kreislauf von Macht und Gewalt. In: Roth, Phillip H. Macht : Aktuelle Perspektiven aus Philosophie und Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 45-62.
-
Demokratie zwischen Volkssouveränität und egalitärer Machtteilung. Kritische Überlegungen aus neorepublikanisch-feministischer Perspektive. In: Demirović, Alex. Transformation der Demokratie – demokratische Transformation. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 174-200.
-
Macht und Gewalt im Widerstreit. Politisches Denken nach Hannah Arendt. Basel: Schwabe-Verlag.
-
-
Umbricht-Sprüngli, R E
-
Surgical interventions on the external female genitalia in Switzerland. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 76(4):396-402.
-
-
-
2015
-
Frietsch, Elke
-
Ab nach München! Künstlerinnen um 1900. Kritische Berichte, (2):127-129.
-
-
Gsell, Monika
-
Meyer, Katrin
-
Judith Butler. Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Historische Anthropologie, 23(1):153.-154.
-
Gouvernementale Sicherheit, vergeschlechtlichte Risiken und das feministische Potential geteilter Sorge. In: Bargetz, Brigitte; Ludwig, Gundula; Sauer, Birgit. Gouvernementalität und Geschlecht : Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag, 139-160.
-
Krisis des Machtbegriffs und Kritik der Gewalt. Studia Philosophica, 74:93-105.
-
-
-
2014
-
Frietsch, Elke
-
Wahnsinn als Zufluchtsort in der Zeit des "geistigen und physischen Blitzverkehres : „Irrenwesen“ um 1900. In: Dietze, Gabriele; Dornhof, Dorothea. Metropolenzauber : sexuelle Moderne und urbaner Wahn. Wien: Böhlau Verlag, 81-106.
-
-
Gsell, Monika
-
Die Schöne und das Biest, oder: Frau werden ist ein psychischer Prozess, der Zeit braucht. In: RosaRot, 47, Oktober 2014, 49-52.
-
-
Meyer, Katrin
-
Ist das Volk der König? Überlegungen zu der Frage, wer in einer Demokratie herrscht – und wie. In: Wenzel, Uwe Justus. Volksherrschaft – Wunsch und Wirklichkeit,. Zürich: NZZ Libro Verlag, 128-132.
-
Schützen, Ermächtigen, Bedrohen. Intersektionale Perspektiven auf politische Theorien und Praktiken der Sicherheit. In: Braunschweig, Sabine. Als habe es die Frauen nicht gegeben : Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zürich: Chronos Verlag, 207-217.
-
-
-
2013
-
Dennerlein, Bettina
-
Intersektionalität aus regionalwissenschaftlicher: Perspektive. Die Middle East Women's / Gender Studies (MEWS). Erwägen, Wissen, Ethik, 24(3):372-374.
-
Norm und Narration: Menschenrechte und Gewalt gegen Frauen in Marokko. In: Kilcher, Andreas; Mahlmann, Matthias; Müller Nielaba, Daniel. "Fechtschulen und phantastische Gärten" : Recht und Literatur. Zürich: vdf Hochschulverlag AG, 93-105.
-
Geschlechterpolitik in der arabischen Welt: Frauenrechte und politischer Wandel in Ägypten und Marokko. In: Schneiders, Thorsten Gerald. Der Arabische Frühling: Hintergründe und Analysen. Wiesbaden: Springer VS, 139-161.
-
-
Frietsch, Elke
-
Raster des Films. Dekonstruktionen von Körper- und Landesgrenzen in dem Spielfilm „The Bubble“ von Eytan Fox (ISR 2006). In: Dogramaci, Burcu. Migration und künstlerische Produktion. Bielefeld: Transcript, 179-196.
-
«Ich bin Fan vom Roten Kreuz». In: Berlowitz, Shelley; Joris, Elisabeth; Meierhofer-Mangeli, Zeedah. Terra Incognita? Der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich. Zürich: Limmat Verlag, 272-273.
-
-
Meyer, Katrin
-
Auseinandersetzung mit Nietzsche II. Das Rettende der Kunst. In: Thomä, Dieter. Heidegger-Handbuch : Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart/Weimar: Springer, 181-184.
-
Die Macht der Verschleierung. Zur Wahrheitsfrage in der feministischen Kritik an Ideologie, Macht und Hegemonie. In: Grisard, Dominique; Jäger, Ulle; König, Tomke. Verschieden sein : Nachdenken über Geschlecht und Differenz. Frankfurt a.M.: Ulrike Helmer Verlag, 95-106.
-
Zur Zukunft der Demokratie. Widerspruch : Münchner Zeitschrift für Philosophie, (57):45-50.
-
Ordnung jenseits von Souveränität. In: Schulze Wessel, Julia; Volk, Christian; Salzborn, Samuel. Ambivalenzen der Ordnung : Der Staat im Denken Hannah Arendts. Wiesbaden: Springer, 235-257.
-
-
-
2012
-
Dennerlein, Bettina
-
Introduction. Journal of Middle East Women's Studies, 8(1):1-9.
-
Remembering violence, negotiating change: the moroccan equity and reconciliation commission and the politics of gender. Journal of Middle East women’s studies, 8(1):10-36.
-
Entre idéologie et positivism: Le Maroc vu par Gerhard Rohlfs (1831-1896). In: Abdelfettah, Ahcène; Messaoudi, Alain; Nordman, Daniel. Savoir d'Allemagne en Afrique du Nord XVIIIe-XXe siècle. Saint-Denis: Editions Bouchene, 171-188.
-
-
Frietsch, Elke
-
Einleitung. Ideale in der Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. In: Frietsch, Elke; Herkommer, Christina. Ideale. Entwürfe einer "besseren Welt" in der Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 7-16.
-
Die "nackte Wahrheit". Der entschleierte Körper in der Kunst und Biopolitik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Dennerlein, Bettina; Frietsch, Elke; Steffen, Therese. Verschleierter Orient – Entschleierter Okzident? (Un)Sichtbarkeit in Politik, Recht, Kunst und Kultur seit dem 19. Jahrhundert. Paderborn: Fink, 203-224.
-
Nackte Männlichkeit als Repräsentation des Staates. Aktdarstellungen in der Kunst des Nationalsozialismus. In: Natter, Tobias; Leopold, Elisabeth. Nackte Männer. Von 1800 bis Heute. Katalogbuch zur Ausstellung im Leopold Museum in Wien vom 19.10.2012-28.1.2013. Berlin: Hirmer, 98-105.
-
Naked masculinity as a representation of the state. Nude figures during the national socialist era. In: Natter, Tobias; Leopold, Elisabeth. Nude men. From 1800 to the present day. Catalogue of the Exhibition Nude Men. From 1800 to the Present Day 19. October 2012-28. January 2013, Leopold Musem Vienna. Berlin: Hirmer, 98-105.
-
-
Gsell, Monika
-
Psychosexuelle Entwicklung und Geschlechtsidentität unter intersexuellen Konditionen. In: Schweizer, Katinka; Richter-Appelt, Hertha. Intersexualität kontrovers: Fakten, Erfahrungen, Positionen. Giessen: Psychosozial-Verlag, 371-392.
-
-
Meyer, Katrin
-
Demokratie ohne Menschenrechte? Das Problem der normativen Unbestimmtheit von Demokratien nach Platon, Lefort und Arendt. Studia Philosophica, 71:107-127.
-
-