Publications
Most recent publications
Judith Le Soldat: Freiwillige Knechtschaft. Masochismus und Moral. Kritisch revidierte Neuausgabe der Erstausgabe (1989). Neu herausgegeben von der Judith Le Soldat-Stiftung; kritisch ediert, kommentiert und eingeleitet von Monika Gsell. Mit einer Einleitung von Monika Gsell und Ralf Binswanger. frommann-holzboog Verlag, Stuttgart-Bad Cannstatt, 2021. Leseprobe: PDF |
|
Bettina Dennerlein: The Gender of Sainthood. Moroccan Hagiography at the End of the 19th Century, in: Hespéris-Tamuda LVI, 1 (2021), 153-170 [peer reviewed]. Link zum Artikel (PDF, open access). |
|
Geschlecht, Migration und Sicherheit, FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Bd. 26 (2020), hg. und eingeleitet von Katrin Meyer |
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2024
-
Meyer, Katrin
-
Rezension zu: Françoise Vergès: Eine feministische Theorie der Gewalt, übers. v. Teresa Awa, 152 S., Passagen, Wien 2024 (frz. 2020). Neue politische Literatur, 69(3):469-471.
-
Centring care as a practice of politics. Edinburgh: University of Edinburgh.
-
Introduction: feminist memory and research as democratic practice. In: Meyer, Katrin; Pfenninger Tuchschmid, Stephanie; Skliarova, Yunna. Revisioning democracy and women’s suffrage: critical feminist interventions. Zürich: Seismo, 9-25.
-
„Schon beim Formulieren der Frage kommt mir eine erste Antwort“: situiertes Fragen nach Simone de Beauvoir. Figurationen : Gender, Literatur, Kultur, 25(1):93-108.
-
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen: Annemarie Pieper (1941-2024) [Nachruf]. In: WOZ Die Wochenzeitung, 14, 4 April 2024, online.
-
Verfassungen der Un/Demokratie: zur demokratietheoretischen Bedeutung des Schweizer Frauenstimmrechts. In: Meyer, Katrin; Pfenninger Tuchschmid, Stephanie; Skliarova, Yunna. Revisioning democracy and women’s suffrage: critical feminist interventions. Zürich: Seismo, 137-160.
-
-
-
2023
-
Gsell, Monika
-
Uncanny drives: on nightmares and wish fulfillment. In: Tsolas, Vaia; Anzieu-Premmereur, Christine. A psychoanalytic exploration of the contemporary search for pleasure: the turning of the screw. Routledge: Routledge, 50-65.
-
Was ist eine ödipale Theorie?: Replik zu May Widmer-Perrenouds kritischen Überlegungen zu Judith Le Soldats Theorie des Ödipuskomplexes. Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 77(2):153-173.
-
-
Meyer, Katrin
-
Paradoxien von Freiheit und Sicherheit im Liberalismus. In: Saam, Nicole J; Bielefeldt, Heiner. Die Idee der Freiheit und ihre Semantiken. Bielefeld: transcript, 261-270.
-
Theorien der Intersektionalität zur Einführung. (2., ergänzte Auflage). Hamburg: Junius.
-
-
Schmollack, Simone
-
-
2022
-
Dennerlein, Bettina
-
Family and the State. In: Suad, Joseph; Zaatari, Zeina. Routledge handbook on women in the Middle East. Abingdon: Routledge, 149-160.
-
-
Gsell, Monika
-
Psychodynamische Aspekte der ästhetischen Chirurgie des weiblichen Genitales – Ein Workshop-Bericht. Journal für Psychoanalyse, (63):94-108.
-
Meyer, Katrin
-
Rezension zu: Ursula Renz, Was denn bitte ist kulturelle Identität? Eine Orientierung in Zeiten des Populismus. Studia Philosophica, 81:157-160.
-
Tracing the Violence of Hegemonic Silence:The (Non-)Representation of Women’s Suffrage in Theories on Swiss Democracy since 1971. In: Grisard, Dominique; Erismann, Annelise; Dahinden, Janine. Violent Times, Rising Resistance : An Interdisciplinary Gender Perspective. Zürich: Seismo Verlag, 81-98.
-
-
-
2021
-
Berriane, Yasmine
-
Binswanger, Ralf
-
Ein Horizont mit zwei Fluchtpunkten. Eine Replik auf Wolfgang Berner (2021) und Sabine Cassel-Bähr (2021). Zeitschrift für Sexualforschung, 34(4):234-238.
-
-
Dennerlein, Bettina
-
The Gender of Sainthood: Moroccan Hagiography at the End of the XIXth Century. Hespéris Tamuda:153-170.
-
Geschlechterdebatten. In: von Kügelgen, Anke. Philosophie in der islamischen Welt : Band 4/1: 19. und 20. Jahrhundert: Arabischer Sprachraum. Basel: Schwabe, 569-595.
-
-
Fäh, Markus
-
Einführung in das Denken und die erweiterte Theorie des Ödipuskomplexes von Judith Le Soldat. In: Fäh, Markus. Trieb und Ödipus : Einführung in das Denken und Werk von Judith Le Soldat. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog Verlag, 53-104.
-
-
Gsell, Monika
-
Zu den beiden Gedankensträngen im Masochismus-Buch. In: Gsell, Monika. Judith Le Soldat : Freiwillige Knechtschaft. Masochismus und Moral. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog Verlag, 18-79.
-
-
Meyer, Katrin
-
Crux mit dem „Volk“. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 33, 19 August 2021, online.
-
Frauenrechte und die unendliche Aufgabe der Gerechtigkeit. In: Schweizerisches Nationalmuseum; Landesmuseum Zürich; Crain Merz, Noëmi; Tonella, Denise. Frauen. Rechte : von der Aufklärung bis in die Gegenwart. Dresden: Sandstein Verlag, 78-83.
-
-
-
2020
-
Dennerlein, Bettina
-
Shifting Family Patterns. In: Salvatore, Armando; Hanafi, Sari; Obuse, Kieko. The Oxford Handbook of the Sociology of the Middle East. Oxford: Oxford University Press, online.
-
-
Gsell, Monika
-
Meyer, Katrin
-
Philosophisches Gespräch über die Publikation «Intersektionalität zur Einführung» (Hamburg: Junius 2017) im Rahmen der Philosophischen Gesellschaft Basel. Universität Basel: Philosophische Gespräche im HS.
-
Transgender ist ein tiefgreifendes Gefühl / Gesprächsrunde mit Dagmar Pauli. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich, 4/2020, Juli 2020, 40-45.
-
Vom Nutzen und Nachteil von Nietzsches Historienkritik - Blogbeitrag zu 175 Jahre Nietzsche. Universität Graz & Salzburg: prae|faktisch.
-
Ein Plädoyer für die Sprache der Menschenrechte. Ute Gerhard zur Geschichte und Aktualität feministischer Rechtskritik. Ethik und Gesellschaft : Ökumenische Zeitschrift für Sozialethik, 1(2020):online.
-
Nachdenklichkeit als politische Haltung. In: Abbt, Christine; Schoeller, Donata; von Sass, Hartmut. Nachdenklichkeit. Zürich: Diaphanes, 139-151.
-
Einleitung : Geschlecht, Migration und Sicherheit / Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Heft 26 (2020). Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 26(1):7-15.
-
Vom Aufstand der Hysterikerinnen und den Dispositiven der Unterwerfung: zur Disziplinarmacht der Psychiatrie. In: Vogelmann, Frieder. Fragmente eines Willens zum Wissen: Michel Foucaults Vorlesungen 1970–1984. Wiesbaden: Springer, 71-86.
-
-
Thomann, Johannes
-
Illusions of androgyny: Cross-dressing women (Ghulāmiyyāt) in Abbasid society. In: Kreil, Aymon; Sorbera, Lucia; Tolino, Serena. Sex and desire in Muslim cultures : Beyond the norms and transgression from the Abbasids to the present day. London: I.B. Tauris, 47-65.
-
-
-
2019
-
Dennerlein, Bettina
-
Contested Genderscapes: Islamic Languages of Women’s Rights in the Arab Region. In: Gräf, Bettina; Krawietz, Birgit; Amir-Moazami, Shirin; Freitag, Ulrike; Hirschler, Konrad. Ways of Knowing Muslim Cultures and Societies. Leiden: Brill, 310-326.
-
-
Farag, Sarah
-
Politics by Other Means. Frauenrechte, feministische Kritik und zivilgesellschaftlicher Aktivismus in Ägypten. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Gsell, Monika
-
Konflikte im schwulen Imperium. Über die psychoanalytische Homosexualitätstheorie von Judith Le Soldat. Jahrbuch Sexualitäten:181-203.
-
Vom Schmusekätzchen zur aggressiven Bestie. Bisexualität, vollständiger Ödipuskomplex und das Triebschicksal des passiv-genitalen, sogenannt »weiblichen« Wunsches. In: Henze, Patrick; Lahl, Aaron; Preis, Victoria. Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte. Giessen: Psychosozial Verlag, 95-115.
-
-
Meyer, Katrin
-
Macht-Ohnmacht. In: Kortendiek, Beate; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja. Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer, 135-143.
-
Hannah Arendt. In: Comtesse, Dagmar. Radikale Demokratietheorie : Ein Handbuch. Berlin: Suhrkamp Verlag, 98-106.
-
Teilhabe und Teilung. Grundfiguren des sozialphilosophischen Machtbegriffs. In: Alloe, Emmanuel. Quertreiber des Denkens : Dieter Thomä – Werk und Wirken. Bielefeld: transcript Verlag, 143-158.
-
-
-
2018
-
Dennerlein, Bettina
-
Family Affairs: The Doing and Undoing of Family in Modern and Contemporary Egypt. In: Malinar, Angelika; Müller, Simone. Asia and Europe – Interconnected: Agents, Concepts, and Things. Wiesbaden, 279-294.
-
Religion als Reform. Iṣlāḥ und Gesellschaft in Marokko, 1830-1912. Berlin: Klaus Schwarz Verlag.
-
-
Farag, Sarah
-
Arabische Region: Postkoloniale Kritik und Transkulturalität. Wiesbaden: Springer.
-
-
Gsell, Monika
-