Publications
Recent publications
Dennerlein, Bettina: Reading ʿĀʾiša ʿAbd ar-Raḥmān (1913–1998). Textures of Islamic Liberation, in: U. Gösken et al. (eds.) Mobilität des Denkens: Festschrift für Ulrich Rudolph, Leiden: Brill, 2025, 720–734. |
|
Meyer, Katrin; Pfenninger Tuchschmid, Stephanie; Skliarova, Yunna (Hrsg.): Revisioning Democracy and Women’s Suffrage: Critical Feminist Interventions. Zürich: Seismo, 2024. |
|
Dennerlein, Bettina: Family and the State, in: S. Joseph, Z. Zaatar (eds.) Routledge Handbook on Women in the Middle East, London: Routledge, 2023, 149-160. |
|
Dennerlein, Bettina: Islamic Sentiments and the Decolonization of ‘Woman,’ in: F. Berndt et al. (eds.) Figures of Pathos. Festschrift in Honor of Elisabeth Bronfen, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023, 373–382. |
|
|
|
Meyer, Katrin: Theorien der Intersektionalität zur Einführung. 2. Ergänzte Auflage. Hamburg: Junius, 2023. |
| Meyer, Katrin (Hrsg. und Einleitung): Geschlecht, Migration und Sicherheit. FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Bd. 26 (2020). |
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2020
-
Meyer, Katrin
-
Vom Aufstand der Hysterikerinnen und den Dispositiven der Unterwerfung: zur Disziplinarmacht der Psychiatrie In: Vogelmann, Frieder . Fragmente eines Willens zum Wissen: Michel Foucaults Vorlesungen 1970–1984. Wiesbaden: Springer, 71-86.
-
Einleitung : Geschlecht, Migration und Sicherheit / Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Heft 26 (2020) Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 26(1):7-15.
-
-
Thomann, Johannes
-
Illusions of androgyny: Cross-dressing women (Ghulāmiyyāt) in Abbasid society In: Kreil, Aymon; Sorbera, Lucia; Tolino, Serena . Sex and desire in Muslim cultures : Beyond the norms and transgression from the Abbasids to the present day. London: I.B. Tauris, 47-65.
-
-
-
2019
-
Bauer, Dominique
-
Austria (Vol 11, 2018) In: Scharbrodt, Oliver; Akgönül, Samim; Alibašić, Ahmet; Nielsen, Jørgen S.; Račius, Egdūnas . Yearbook of Muslims in Europe. Leiden: Brill, 44-70.
-
-
Dennerlein, Bettina
-
Contested Genderscapes: Islamic Languages of Women’s Rights in the Arab Region In: Gräf, Bettina; Krawietz, Birgit; Amir-Moazami, Shirin; Freitag, Ulrike; Hirschler, Konrad . Ways of Knowing Muslim Cultures and Societies. Leiden: Brill, 310-326.
-
-
Farag, Sarah
-
Politics by Other Means. Frauenrechte, feministische Kritik und zivilgesellschaftlicher Aktivismus in Ägypten 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.
-
-
Gsell, Monika
-
Konflikte im schwulen Imperium. Über die psychoanalytische Homosexualitätstheorie von Judith Le Soldat Jahrbuch Sexualitäten:181-203.
-
Vom Schmusekätzchen zur aggressiven Bestie. Bisexualität, vollständiger Ödipuskomplex und das Triebschicksal des passiv-genitalen, sogenannt »weiblichen« Wunsches In: Henze, Patrick; Lahl, Aaron; Preis, Victoria . Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte. Giessen: Psychosozial Verlag, 95-115.
-
-
Meyer, Katrin
-
Teilhabe und Teilung. Grundfiguren des sozialphilosophischen Machtbegriffs In: Alloe, Emmanuel . Quertreiber des Denkens : Dieter Thomä – Werk und Wirken. Bielefeld: transcript Verlag, 143-158.
-
Hannah Arendt In: Comtesse, Dagmar . Radikale Demokratietheorie : Ein Handbuch. Berlin: Suhrkamp Verlag, 98-106.
-
Macht-Ohnmacht In: Kortendiek, Beate; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja . Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer, 135-143.
-
-
-
2018
-
Bauer, Dominique
-
Austria (Vol 10, 2017) In: Scharbrodt, Oliver; Akgönül, Samim; Alibašić, Ahmet; Nielsen, Jørgen S.; Račius, Egdūnas . [ohne Titel]. Leiden: Brill, 53-78.
-
-
Dennerlein, Bettina
-
Religion als Reform. Iṣlāḥ und Gesellschaft in Marokko, 1830-1912 Berlin: Klaus Schwarz Verlag.
-
Family Affairs: The Doing and Undoing of Family in Modern and Contemporary Egypt In: Malinar, Angelika; Müller, Simone . Asia and Europe – Interconnected: Agents, Concepts, and Things. Wiesbaden, 279-294.
-
-
Farag, Sarah
-
Arabische Region: Postkoloniale Kritik und Transkulturalität Wiesbaden: Springer.
-
-
Gsell, Monika
-
Judith Le Soldat : Land ohne Wiederkehr : Auf der Suche nach einer neuen psychoanalytischen Theorie der Homosexualität Edited by: Gsell, Monika (2018). Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog.
-
-
Meyer, Katrin
-
Feminismus im Herrschaftsfeld von Geschlecht, Klasse, ‚Rasse’, Heterosexismus und Nationalismus In: Ringger, Beat; Wermuth, Cédric . MarxNoMarx. Zürich: edition8, 46-52.
-
-
-
2017
-
Dennerlein, Bettina
-
Kulturalisierung transnational : Der Streit um Ehe, Familie und Sexualität im Islam Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):37-51.
-
Wider die Kulturalisierung sexualisierter Gewalt. Ein Streit um Diskurshoheit Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):63-66.
-
Sexual Rights and their Discontents: Yūsuf al-Qaraḍāwī on Homosexuality and the ‘Islamic Family’ Journal of Arabic and Islamic Studies, 17:247-267.
-
-
Frietsch, Elke
-
Kulturalisierung und Geschlecht Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):5-18.
-
„Was mich interessiert, ist der Körper!“: Interview mit der libanesischen Künstlerin Chaza Charafeddine Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 23(2):55-62.
-
-
Gsell, Monika
-
Desexualisierung von nicht-verwendbaren Triebregungen? Das Beschneidungsritual der westafrikanischen Kono aus psychoanalytischer Perspektive Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, 34(78/1):81-105.
-
-
Meyer, Katrin
-
Ambivalence of power : Heidegger’s das man and Arendt’s acting in concert In: Schmid, Hans Bernhard; Thonhauser, Gerhard . From conventionalism to social authenticity : Heidegger’s anyone and contemporary social theory. Dordrecht: Springer, 157-178.
-
Macht – Ohnmacht: Umstrittene Gegensätze in der Geschlechterforschung Wiesbaden: Springer.
-
Intersektionale Widersprüche kollektiver Sicherheit politix : Zeitschrift des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Wien, 42:7-12.
-
-
-
2016
-
Berriane, Yasmine
-
Der Kampf der arabischen Frauen um ihre Rechte In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 2, May 2016, p.44-45.
-
-
Dennerlein, Bettina
-
Geschlechterverhältnisse in muslimischen Gesellschaften In: Brunner, Rainer . Einführung in den Islam. Stuttgart: Kohlhammer, 463-480.
-
-
Frietsch, Elke
-
Rezension: W. Benz u. a. (Hg.): Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten, Berlin 2015 http://www.h-net.org: H-Net.
-
-
Gsell, Monika
-
Was ist anders am «anderen Ufer»? Zu Judith Le Soldats «Grund zur Homosexualität» Journal für Psychoanalyse, 57:27-47.
-
-
Meyer, Katrin
-
Gewalt, Sinn und Verletzlichkeit Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 64(1):150-154.
-
Demokratie zwischen Volkssouveränität und egalitärer Machtteilung. Kritische Überlegungen aus neorepublikanisch-feministischer Perspektive In: Demirović, Alex . Transformation der Demokratie – demokratische Transformation. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 174-200.
-
Macht In: Goppel,, Anna; Mieth, Corinna; Neuhäuser, Christian . Handbuch Gerechtigkeit. Stuttgart/Weimar: Springer, 334-338.
-
Der Kreislauf von Macht und Gewalt In: Roth, Phillip H . Macht : Aktuelle Perspektiven aus Philosophie und Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 45-62.
-
Macht und Gewalt im Widerstreit. Politisches Denken nach Hannah Arendt Basel: Schwabe-Verlag.
-
-
Umbricht-Sprüngli, R E
-
Surgical interventions on the external female genitalia in Switzerland Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 76(4):396-402.
-
-
-
2015
-
Frietsch, Elke
-
Ab nach München! Künstlerinnen um 1900 Kritische Berichte, (2):127-129.
-
-
Gsell, Monika
-
Grund zur Homosexualität : Vorlesungen zu einer neuen psychoanalytischen Theorie der Homosexualität. Aus dem Nachlass herausgegeben von der Judith Le Soldat-Stiftung. Kritisch ediert, kommentiert und eingeleitet von Monika Gsell Edited by: Gsell, Monika (2015). Stuttgart-Bad Cannstadt: fromann und holzboog.
-
-
Meyer, Katrin
-
Judith Butler. Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen Historische Anthropologie, 23(1):153.-154.
-
Krisis des Machtbegriffs und Kritik der Gewalt Studia Philosophica, 74:93-105.
-
Gouvernementale Sicherheit, vergeschlechtlichte Risiken und das feministische Potential geteilter Sorge In: Bargetz, Brigitte; Ludwig, Gundula; Sauer, Birgit . Gouvernementalität und Geschlecht : Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag, 139-160.
-
-
-
2014
-
Frietsch, Elke
-
Wahnsinn als Zufluchtsort in der Zeit des "geistigen und physischen Blitzverkehres : „Irrenwesen“ um 1900 In: Dietze, Gabriele; Dornhof, Dorothea . Metropolenzauber : sexuelle Moderne und urbaner Wahn. Wien: Böhlau Verlag, 81-106.
-
-
Gsell, Monika
-
Die Schöne und das Biest, oder: Frau werden ist ein psychischer Prozess, der Zeit braucht In: RosaRot, 47, Oktober 2014, 49-52.
-
-
Meyer, Katrin
-
Ist das Volk der König? Überlegungen zu der Frage, wer in einer Demokratie herrscht – und wie In: Wenzel, Uwe Justus . Volksherrschaft – Wunsch und Wirklichkeit,. Zürich: NZZ Libro Verlag, 128-132.
-
Schützen, Ermächtigen, Bedrohen. Intersektionale Perspektiven auf politische Theorien und Praktiken der Sicherheit In: Braunschweig, Sabine . Als habe es die Frauen nicht gegeben : Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zürich: Chronos Verlag, 207-217.
-
-
-
2013
-
Dennerlein, Bettina
-
Intersektionalität aus regionalwissenschaftlicher: Perspektive. Die Middle East Women's / Gender Studies (MEWS) Erwägen, Wissen, Ethik, 24(3):372-374.
-
Norm und Narration: Menschenrechte und Gewalt gegen Frauen in Marokko In: Kilcher, Andreas; Mahlmann, Matthias; Müller Nielaba, Daniel . "Fechtschulen und phantastische Gärten" : Recht und Literatur. Zürich: vdf Hochschulverlag AG, 93-105.
-
Geschlechterpolitik in der arabischen Welt: Frauenrechte und politischer Wandel in Ägypten und Marokko In: Schneiders, Thorsten Gerald . Der Arabische Frühling: Hintergründe und Analysen. Wiesbaden: Springer VS, 139-161.
-
-
Frietsch, Elke
-
«Ich bin Fan vom Roten Kreuz» In: Berlowitz, Shelley; Joris, Elisabeth; Meierhofer-Mangeli, Zeedah . Terra Incognita? Der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich. Zürich: Limmat Verlag, 272-273.
-




