Universität Zürich

Kalimāt: Arabisch für Islamwissenschaft und Arabistik

Startseite
Anleitung
Flexionstabellen
Morphologie-Übungen
Multimedia
Grundwortschatz
Medienarabisch
Phrasen im Unterricht
Aufgabenstellungen des Lehrbuchs
Grammatikbegriffe
Dreiradikalige Verben
 
Deutsch: Arabisch (unvokalisiert/vokalisert):
Brennen

حرقان‏

حَرَقانٌ‏

Zusatzinformation ausblenden

Kategorielle Bestimmung:
Kenntnis: aktiv
Frequenz: 1
Wortart: Substantiv
Modellstruktur: فَعَلانٌ
Wurzel: حرق
Thema: Gesundheit

Beispielsätze:

يُصابُ الرَّجُلُ بِحَرَقانِ المَعِدَّةِ بِسَبَبِ شُرْبِهِ المُتَواصِلِ لِلْقَهْوَةِ وَطَبْعِهِ العَصَبيِّ.

Der Mann leidet wegen seines permanenten Kaffeekonsums und seiner Nervosität an Sodbrennen.

تُصابُ المَرْأَةُ بِحَرَقانِ البَولِ بِسَبَبِ التْهابِ المَجاري البَوليَّةِ.

Die Frau hat wegen einer Harnwegsinfektion ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen.

هَذِهِ القَطْرَةُ المُرَطِّبَةُ مُمْتازَةٌ لِحَرَقانِ العَينَينِ بِسَبَبِ الجَفافِ.

Diese befeuchtenden Augentropfen sind hervorragend gegen Augenbrennen durch Austrocknung.