Universität Zürich

Kalimāt: Arabisch für Islamwissenschaft und Arabistik

Startseite
Anleitung
Flexionstabellen
Morphologie-Übungen
Multimedia
Grundwortschatz
Medienarabisch
Phrasen im Unterricht
Aufgabenstellungen des Lehrbuchs
Grammatikbegriffe
Dreiradikalige Verben
 
Deutsch: Arabisch (unvokalisiert/vokalisert):
Tor

مرمى‏

مَرْمىً‏

Zusatzinformation ausblenden

Kategorielle Bestimmung:
Kenntnis: aktiv
Frequenz: 2
Wortart: Substantiv
Morphemtyp: nomen loci et temporis
Modellstruktur: مَفْعَلٌ
Wurzel: رمي
Thema: Sport

Beispielsätze:

سَجَّلَ اللَّاعِبُ هَدَفاً خَطأً في مَرمى فَريقِهِ.

Der Fussballspieler schoss versehentlich ein Eigentor.

خَطَفَ مُحَمَّدُ الحَمْدانُ الكُرَةَ وسَدَّدَها مُباشَرَةً في مَرْمى الحارِسِ عُمَرْ إدْريسَ مُسَجِّلاً الهَدَفَ الأَوَّلَ للرِّياضِ.

Muḥammad Ḥamdān übernahm den Ball und schoss direkt ins Tor des Torwarts ʿUmar Idrīs und verzeichnete so das erste Tor für ar-Riyāḍ.

أَضاعَ لاعِبُ الهُجومِ فُرْصَةً نادِرَةً وَهُوَ عَلى مَسافَةِ خَمْسَةِ أَمْتارٍ مِنَ المَرْمى الخالي وَسَدَّدَ فَوقَ العارِضَةِ.

Der Stürmer vergab eine einzigartige Chance, als er nur fünf Meter entfernt vor dem ungeschützten Tor stand und die Querlatte traf.