Universität Zürich

Kalimāt: Arabisch für Islamwissenschaft und Arabistik

Startseite
Anleitung
Flexionstabellen
Morphologie-Übungen
Multimedia
Grundwortschatz
Medienarabisch
Phrasen im Unterricht
Aufgabenstellungen des Lehrbuchs
Grammatikbegriffe
Dreiradikalige Verben
 
Deutsch: Arabisch (unvokalisiert/vokalisert):
Meereskunde

علوم البحار‏

عُلُومُ الْبِحارِ‏

Zusatzinformation ausblenden

Kategorielle Bestimmung:
Kenntnis: passiv
Lektion: 21
Frequenz: 2
Wortart: Substantiv
Modellstruktur: فُعُولٌ
Wurzel: علم
Thema: Bildung, Naturwissenschaft

Beispielsätze:

‫عِلْمُ البِحارِ أَوْ عِلْمُ المُحيطاتِ هو فَرْعٌ مِنْ عِلْمِ الأَرْضِ يَدْرُسُ المُحيطاتِ والبِحارَ مَثَلاً الأحْياءَ البَحْرِيَّةَ والتَّيَّاراتِ البَحْريَّةَ والأَمْواجَ (Wellen مَوجَةٌ ج أَمْواجٌ) وجِيولوجيا قِيعانِ (Boden قاعٌ ج قيعانٌ) البِحارِ‬

Die Meereskunde oder die Ozeanographie ist ein Zweig der Geologie, der die Meere und Ozeane erforscht, etwa die Meereslebewesen, die Meeresströmungen, die Wellen und die Geologie des Meeresbodens.