Navigation auf uzh.ch

Suche

Asien-Orient-Institut

Sinologie an der Universität Zürich

Sinologie an der Universität Zürich

Die Zürcher Sinologie vermittelt in der Ausbildung auf B.A.-Stufe ein breitgefächertes Spektrum von grundlegenden Kenntnissen aus den Bereichen Sprache, Literatur, Geschichte, Philosophie, Gesellschaft und Medien, unter Einbezug vormoderner und moderner Gegenstandsperioden. Neben inhaltlichen Kenntnissen werden die grundlegenden Theorien und Methoden geisteswissenschaftlicher Forschung vermittelt. Die Studierenden sollen in diesen Studienprogrammen lernen, Themen und Fragestellungen auch mit Hilfe von originalsprachlichen Quellen zu erschliessen und bearbeiten.

In den forschungsbezogenen Studienprogrammen (M.A., Doktorat) liegen die Schwerpunkte der beiden Lehrstühle in folgenden Bereichen:

Lehrstuhl Modernes China (Prof. Andrea Riemenschnitter)

Die Forschungsschwerpunkte der Lehrstuhlinhaberin beinhalten die Kulturgeschichte Chinas (späte Ming-Zeit bis zur Gegenwart); Entwürfe von Modernität und nationaler Identität in der Volksrepublik China, Hongkong und Taiwan; Diskurse über neuere Geschichte, Umwelt, Ästhetik, Urbanität, Gender, kulturelles Gedächtnis und Mythologie; Theorien und Methoden der Übersetzung und Kulturanalyse; Prozesse des kulturellen Wandels und Kulturtransfers sowie im weiteren Sinn gesellschaftliche, ästhetische und philosophisch-ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Modernisierung Chinas und der Sinosphäre (Greater China und Südostasien).
Forschungsprojekte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls umfassen derzeit u.a. Umweltpolitik und Umweltbewegungen in der VR China, Taiwan und Hong Kong (mit Universität Manchester, SOAS, National Cheng-chi Universität Taipei u.a.), Soziologie und Geschichte urbaner Landschaftsplanung, Neubewertungen der Geschichte der Republikzeit, sowie verschiedene Projekte zu Literatur, Theater und Film in der VR China, Hongkong und Taiwan.

Lehrstuhl Traditionelles China (Prof. Wolfgang Behr)

Zu den Forschungsinteressen des Lehrstuhlinhabers zählen die historische Sprachwissenschaft des Klassischen Chinesischen, Etymologie, Paläographie und sino-tibetische vergleichende Sprachwissenschaft, die vorkaiserzeitliche Archäologie, Text- und Kulturgeschichte, sowie die vormoderne Wissenschaftsgeschichte und Dialektologie. Die Forschungsschwerpunkte der Mitarbeiter des Lehrstuhls umfassen u.a. Chinesische Philosophie und Philosophiegeschichte, buddhistische Logik, Epistemologie und Hermeneutik, Historiographie, mittlealterliche Religion, Echtheitskritk und Editionsphilologie, Medizingeschichte, angewandte Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Chinesischen.

Bereichs-Navigation