Universität Zürich

Kalimāt: Arabisch für Islamwissenschaft und Arabistik

Startseite
Anleitung
Flexionstabellen
Morphologie-Übungen
Multimedia
Grundwortschatz
Medienarabisch
Phrasen im Unterricht
Aufgabenstellungen des Lehrbuchs
Grammatikbegriffe
Dreiradikalige Verben
 

 

FAQ

Was ist Kalimāt?
1) Grundwortschatz-Datenbank
2) Medienarabisch-Datenbank
3) Datenbank zu den Phrasen im Unterricht
4) Datenbank zu den Aufgabenstellungen des Lehrbuchs
5) Datenbank der Grammatikbegriffe
6) Die Datenbank zu den Verben des Grundstammes
7) Flexionstabellen
8) Morphologie-Übungen

Was ist Kalimāt?

Kalimāt ist eine Sammlung von Datenbanken, die Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft beim Erlernen des arabischen Grundwortschatzes und der Morphologie unterstützt. Sie umfasst die Vokabeln mehrerer am Asien-Orient-Institut der Universität Zürich verwendeter Lehrbücher sowie weitere Vokabeln, die erfahrungsgemäß für den Arabischunterricht unentbehrlich sind.

Zurzeit stehen die Vokabeln des Grundwortschatzes mit 5337 Lemmata zur Verfügung, die laufend erweitert werden. Dazu kommen weitere Datensätze zu Medienarabisch (3142 Einträge), zu den im Unterricht verwendeten Phrasen (442 Einträge), zu den Aufgabenstellungen des Lehrbuchs (132 Einträge), zu Grammatikbegriffen (424 Einträge) und zu den Verben des Grundstammes (433 Einträge).

Die Flexionstabellen ermöglichen es dem Lernenden, Musterverben aller Kategorien in Umschrift oder in arabischer Schrift, mit oder ohne Vokalisierung aufzurufen und anzuhören. Die Rubrik Morphologie-Übungen ist mit der E-Learning-Plattform der UZH verknüpft, auf der zahlreiche Übungen zur Ableitung von Partizipien und Infinitiven sowie zur Konjugation von Verben bereitstehen.

In der Hauptdatenbank zum Grundwortschatz ist jedes Wort mit Grammatikangaben, Beispielsätzen und einem passenden Bild versehen. Die Wörter sind thematischen und grammatischen Kategorien zugeordnet, nach denen sie jeweils aufgerufen werden können. Außerdem wurden alle Wörter und Beispielsätze von Muttersprachlern vertont, so dass die Lernenden die korrekte Aussprache anhören können. Da diese Datenbank in erster Linie für Arabischlernende am Asien-Orient-Institut der Universität Zürich entwickelt wurde, sind bestimmte Suchkriterien auf den Sprachunterricht an dieser Institution ausgerichtet, was bei der Erläuterung der einzelnen Funktionen erklärt wird.


1) Grundwortschatz-Datenbank

Wie sucht man in der Grundwortschatz-Datenbank?

Die Grundwortschatz-Datenbank enthält das Vokabular mehrerer verwendeter Lehrmittel am Asien-Orient-Institut. Sie kann nach einem deutschen oder arabischen Wort durchsucht werden. Alternativ können grammatische oder thematische Kriterien zum Aufrufen passender Vokabeln gewählt werden. Die Liste der gefundenen Wörter erscheint dann unterhalb des Suchfensters. Beim Anklicken einer Zeile in der Trefferliste erscheint im oberen rechten Teil die arabische Vokabel mit deutscher Übersetzung und kann mit dem nebenstehenden Audioplayer angehört werden.

Unter „Zusatzinformationen“ können Beispielsätze mit Vertonung, eine Illustration sowie die Angaben zur Grammatik und zur Verwendung aufgerufen werden.

Die Beispielsätze zur Erläuterung von Vokabeln aus dem Lehrbuch enthalten zu Repetitionszwecken ausschließlich Vokabeln aus vorangehenden Lektionen und bereits gelernte Grammatikkonstruktionen. Dies führt in den ersten acht Lektionen zu einer erheblichen Einschränkung. Wenn man zu diesen Vokabeln komplexere Beispielsätze anhören möchte, kann man weiter unten „Zusätzliche Sätze einblenden“ aufrufen.

Wie sucht man nach einem Wort in der Grundwortschatz-Datenbank?

Stellen Sie „Wortsuche“ ein. Geben Sie das gesuchte Wort auf Deutsch oder Arabisch unvokalisiert in die Suchleiste ein. Beim Eintippen erscheint unmittelbar eine Liste von Vorschlägen, aus der Sie das gewünschte Wort direkt auswählen können.

Alternativ kann die Eingabe eines Wortes mit „Enter“ bestätigt werden, alle Treffer werden dann unten aufgelistet.

Wie ruft man eine Kategorie von Wörtern in der Grundwortschatz-Datenbank auf?

Stellen Sie „Kategoriensuche“ ein (beim Aufrufen der Seite voreingestellt). Legen Sie nach Bedarf die relevanten grammatischen, thematischen oder didaktischen Merkmale im jeweiligen Suchfeld fest, wählen Sie die Sprache aus, in der die Trefferliste aufgezeigt werden soll und klicken Sie auf „Suchen“.

Die einzelnen Suchfelder werden jeweils aktiv, wenn mindestens ein Eintrag darin markiert ist. Das Markieren von mehreren Einträgen in den Suchfeldern ist durch Anklicken bei gedrückter Strg-Taste (Ctrl-Taste) möglich. Auf dieselbe Weise kann eine bestehende Markierung wieder entfernt werden.

Bei Datensätzen mit mehreren Wörtern orientiert sich die Kategorienzuordnung immer am ersten Wort.

Erläuterungen zu den einzelnen Suchfeldern der Grundwortschatz-Datenbank

Thema: Hier können Sie die Themenbereiche festlegen, aus denen die Wörter stammen sollen. Sie können beispielsweise Wörter aus einem Bereich wie Politik, Körper oder Essen aufrufen. Sie können auch gleichzeitig Wörter aus mehreren Themen aufrufen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten.

Frequenz: Nach Häufigkeit der Verwendung sind die Vokabeln in fünf Stufen unterteilt:

  • 4: ein grundlegendes Wort, das unbedingt auswendig gelernt werden muss.
  • 3: ein sehr wichtiges Wort, das gelernt werden sollte.
  • 2: ein wichtiges Wort, das aber fakultativ gelernt werden kann.
  • 1: ein nicht sehr häufiges Wort, das man ggf. nachschlagen kann.
  • 0: ein selten vorkommendes Wort, das man ggf. nachschlagen kann.

Durch Festhalten der Strg-Taste können mehrere Frequenzen markiert werden.

Lektion: Hier können die Wörter nach den Lektionen des am AOI verwendeten Lehrbuchs von Eckehard Schulz aufgerufen werden (Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch: Lehrbuch und e-Edition mit einer Einführung in Hauptdialekte, Leipzig: Edition Hamouda, 2011). Die letzte Zeile „*“ kennzeichnet Vokabeln, die in diesem Lehrbuch nicht vorkommen, aber wegen ihrer Wichtigkeit in die Datenbank aufgenommen wurden. Durch Festhalten der Strg-Taste können mehrere Lektionen markiert werden.

Kenntnis: Die als „aktiv“ gekennzeichneten Wörter sind für die Kommunikation wichtig. Bei den als „passiv“ gekennzeichneten Wörtern genügt es, sie zu verstehen.

Wortart: Wörter können nach den Kategorien der deutschen Grammatik aufgerufen werden: Verb, Substantiv, Adjektiv, Adverb, Interjektion, Konjunktion, Partikel, Präposition, Pronomen. Eigennamen und Phrasen sind keiner dieser Wortarten zugeteilt und haben deshalb eigene Zuordnungsfelder. Die Zuteilung orientiert sich an der deutschen Bedeutung. Diese Systematik ist nicht ganz mit allen Vokabeleinträgen in Einklang zu bringen, zu didaktischen Zwecken mussten hier aber pragmatische Entscheidungen getroffen werden. Mehrere Wortarten können durch Festhalten der Strg-Taste ausgewählt werden.

Morphemtyp: Wörter können entsprechend ihrer Modellstruktur nach folgenden Kategorien aufgerufen werden: Verb, Verbalnomen, Partizip Aktiv, Partizip Passiv, Elativ, Intensitätsform, Kollektivum, nomen coloris et defectus, nomen instrumenti, nomen loci et temporis, nomen speciei, nomen unitatis und nomen vicis. Mehrere Morphemtypen können durch Festhalten der Strg-Taste ausgewählt werden. Bei Wörtern mit der Nisba-Endung ـِيٌّ bezieht sich die Zuordnung auf das Grundwort, z. B. wird مدرسي dem Morphemtyp von مدرسة zugeordnet, also nomen loci.

Modellstruktur: Sie können hier eine Modellstruktur oder mehrere Modellstrukturen durch Festhalten der Strg-Taste auswählen. Bei Wörtern mit der Nisba-Endung ـِيٌّ bezieht sich die Zuordnung auf das Grundwort. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Erster Radikal: Durch Festlegung des ersten Radikals können beispielweise alle Wörter aufgerufen werden, die von einer Wurzel mit schwachem ersten Radikal abgeleitet sind (dazu و wählen, Strg-Taste gedrückt halten und zusätzlich ي anklicken). Durch Kombination dieses Suchkriteriums mit entsprechenden Suchkriterien der Felder „Morphemtyp“, „Stamm“, „Wortart“ können bestimmte Grammatikkategorien aufgerufen werden, wie z. B. schwache Verben R1, Infinitive der schwachen Verben R1 oder Partizipien der schwachen Verben R1 eines bestimmten Stammes.

Zweiter Radikal: Durch Festlegung des zweiten Radikals können insbesondere alle Wörter aufgerufen werden, die von einer Wurzel mit schwachem zweiten Radikal abgeleitet sind (dazu و wählen, Strg-Taste gedrückt halten und zusätzlich ي anklicken). Durch Kombination dieses Suchkriteriums mit entsprechenden Suchkriterien der Felder „Morphemtyp“, „Stamm“, „Wortart“ können bestimmte Grammatikkategorien aufgerufen werden, wie z. B. schwache Verben R2, Infinitive der schwachen Verben R2 oder Partizipien der schwachen Verben R2 eines bestimmten Stammes.

Dritter Radikal: Durch Festlegung des dritten Radikals können insbesondere alle Wörter aufgerufen werden, die von einer Wurzel mit schwachem dritten Radikal abgeleitet sind (dazu و wählen, Strg-Taste gedrückt halten und zusätzlich ي anklicken ). Durch Kombination dieses Suchkriteriums mit entsprechenden Suchkriterien der Felder „Morphemtyp“, „Stamm“, „Wortart“ können bestimmte Grammatikkategorien aufgerufen werden, wie schwache Verben R3, Infinitive der schwachen Verben R3 oder Partizipien der schwachen Verben R3 eines bestimmten Stammes.

Vierter Radikal: Hier können Ableitungen vierradikaliger Wurzel aufgerufen werden. Wenn alle Radikale markiert werden (am einfachsten durch Markieren des ersten Eintrags und anschliessendes Anklicken des letzten Radikals bei gehaltener Shift-Taste oder durch Halten der Pfeiltaste nach unten bei gedrückter Shift-Taste), können alle Wörter aufgerufen werden, die von vierradikaligen Wurzeln abgeleitet sind.

Stamm: Hier sind die Stämme der dreiradikaligen Verben von Stamm I bis X aufzurufen. Stamm I فَعَلَ; Stamm II فَعَّلَ; Stamm III فاعَلَ; Stamm IV أَفْعَلَ; Stamm V تَفَعَّلَ; Stamm VI تَفاعَلَ; Stamm VII اِنْفَعَلَ; Stamm VIII اِفْتَعَلَ; Stamm IX اِفْعَلَّ; Stamm Xاِسْتَفْعَلَ . Mehrere Stämme zugleich können durch die Strg-Taste ausgewählt werden.


2) Medienarabisch-Datenbank

Wie sucht man in der Medienarabisch-Datenbank?

Die Medienarabisch-Datenbank kann nach einem deutschen oder arabischen Wort durchsucht werden. Alternativ können aber auch thematische Kriterien zum Aufrufen entsprechender Wörter verwendet werden. Die Liste der passenden Wörter erscheint dann unter dem Suchfenster. Beim Anklicken einer Zeile in der Trefferliste erscheint im oberen rechten Teil die arabische Vokabel mit ihrer deutschen Übersetzung und kann mit dem nebenstehenden Audioplayer angehört werden. Durch Klick auf „Zusatzinformationen“ können Beispielsätze mit Vertonung, eine Illustration und die Angaben zur Verwendung aufgerufen werden.

Wie sucht man nach einem Wort in der Medienarabisch-Datenbank?

Stellen Sie „Wortsuche“ ein. Geben Sie das gesuchte Wort auf Deutsch oder auf Arabisch unvokalisiert in die Suchleiste ein. Beim Eintippen erscheint eine Liste von Vorschlägen, aus der Sie das gewünschte Wort direkt auswählen können.

Alternativ kann die Eingabe eines Wortes mit „Enter“ bestätigt werden, alle Treffer werden dann unten aufgelistet.

Wie ruft man eine Kategorie von Wörtern in der Medienarabisch-Datenbank auf?

Stellen Sie „Kategoriensuche“ ein (beim Aufrufen der Seite voreingestellt). Legen Sie nach Bedarf die relevanten thematischen oder didaktischen Merkmale im jeweiligen Suchfeld fest, wählen Sie die Sprache aus, in der die Trefferliste aufgezeigt werden soll und klicken Sie auf „Suchen“.

Die einzelnen Suchfelder werden jeweils aktiv, wenn mindestens ein Eintrag darin markiert ist. Das Markieren von mehreren Einträgen in den Suchfeldern ist durch Anklicken bei gedrückter Strg-Taste (Ctrl-Taste) möglich. Auf dieselbe Weise kann auch eine bestehende Markierung wieder entfernt werden.

Erläuterungen zu den einzelnen Suchfeldern in der Medienarabisch-Datenbank

Thema: Hier können Sie die Themenbereiche festlegen, aus denen die Wörter stammen sollen. Sie können beispielsweise Wörter aus einem Bereich wie offizielle Zusammenkünfte, Demonstrationen oder Wahlen aufrufen. Sie können auch gleichzeitig Wörter aus mehreren Themen aufrufen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten.

Frequenz: Nach Häufigkeit der Verwendung sind die Vokabeln in fünf Stufen unterteilt:

  • 4: ein grundlegendes Wort, das unbedingt auswendig gelernt werden muss.
  • 3: ein sehr wichtiges Wort, das gelernt werden sollte.
  • 2: ein wichtiges Wort, das aber fakultativ gelernt werden kann.
  • 1: ein nicht sehr häufiges Wort, das man ggf. nachschlagen kann.
  • 0: ein selten vorkommendes Wort, das man ggf. nachschlagen kann.

Durch Festhalten der Strg-Taste können mehrere Frequenzen markiert werden.

Kenntnis: Die als „aktiv“ gekennzeichneten Wörter sind im aktiven Sprachgebrauch einsetzbar. Die als „passiv“ gekennzeichneten Wörter kommen eher in gedruckten Texten vor und müssen nur verstanden werden.

Lektion: Hier können die Wörter nach den Lektionen des am AOI verwendeten Lehrbuchs von Alaa Elgibali und Nevenka Korica aufgerufen werden (Alaa Elgibali und Nevenka Korica. Media Arabic: A coursebook for reading Arabic news. Kairo: American University in Cairo Press, 22014). Die letzte Zeile „*“ kennzeichnet Vokabeln, die in diesem Lehrbuch nicht vorkommen, aber wegen ihrer Wichtigkeit in die Datenbank aufgenommen wurden.


3) Datenbank zu den Phrasen im Unterricht

Wie sucht man in der Datenbank zu den im Unterricht gebrauchten Phrasen?

Die Datenbank zu den Phrasen im Unterricht enthält Sätze und Redewendungen, die im arabischsprachigen Unterricht verwendet werden. Sie kann nach einem deutschen oder arabischen Wort durchsucht werden. Alternativ können thematische Kriterien zum Aufrufen entsprechender Phrasen verwendet werden. Die Liste der gefundenen Phrasen erscheint dann unter dem Suchfenster. Beim Anklicken einer Zeile in der Trefferliste erscheint im oberen rechten Teil der arabische Satz mit seiner deutschen Übersetzung und kann mit dem nebenstehenden Audioplayer angehört werden.

Stellen Sie „Wortsuche“ ein. Geben Sie das gesuchte Wort auf Deutsch oder Arabisch unvokalisiert in die Suchleiste ein. Beim Eintippen erscheint eine Liste von Vorschlägen, aus der Sie die gewünschte Phrase direkt auswählen können.

Alternativ kann die Eingabe eines Wortes mit „Enter“ bestätigt werden, alle Treffer werden dann unten aufgelistet.

Sie können auch nach einer Kategorie von Phrasen suchen, indem Sie Sie „Kategoriensuche“ einstellen (beim Aufrufen der Seite voreingestellt). Legen Sie nach Bedarf die relevanten thematischen oder didaktischen Merkmale von Wörtern im jeweiligen Suchfeld fest, wählen Sie die Sprache aus, in der die Trefferliste aufgezeigt werden soll und klicken Sie auf „Suchen“.

Erläuterungen zu den einzelnen Suchfeldern

Perspektive: Hier können Sie die Phrasen wählen, welche die Lehrperson, die Studierenden oder beide verwenden.

Person: Hier können Sie nach Bedarf die Phrasen in der 2. P. Sg. f., 2. P. Sg. m., 2. P. Pl. m. und in der 1. P. aufrufen.


4) Datenbank zu den Aufgabenstellungen des Lehrbuchs

Was enthält die Datenbank zu den Aufgabenstellungen des Lehrbuchs?

Die Datenbank zu den Aufgabenstellungen des Lehrbuchs enthält eine deutsche Übersetzung der ausschließlich auf Arabisch gestellten Fragen des am AOI verwendeten Lehrbuchs von Eckehard Schulz (Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch: Lehrbuch und e-Edition mit einer Einführung in Hauptdialekte, Leipzig: Edition Hamouda, 2011).

Wie sucht man in der Datenbank zu den Aufgabenstellungen des Lehrbuchs nach einer Frage?

Stellen Sie „Wortsuche“ ein. Man kann nach einem deutschen oder arabischen Wort suchen. Alternativ kann nach Einstellung der „Kategoriensuche“ (beim Aufrufen der Seite voreingestellt) die Aufgabenstellungen einer bestimmten Lektion durch Markierung der entsprechenden Nummer aufgerufen werden. Die Liste der passenden Sätze erscheint dann unter dem Suchfenster. Beim Anklicken einer Zeile in der Trefferliste erscheint im oberen rechten Teil der arabische Satz mit seiner deutschen Übersetzung und kann mit dem nebenstehenden Audioplayer angehört werden.


5) Datenbank der Grammatikbegriffe

Was enthält die Datenbank der Grammatikbegriffe?

Die Datenbank der Grammatikbegriffe enthält die wichtigen arabischen und deutschen / lateinischen Begriffe zur arabischen Grammatik. Sie kann nach einem deutschen oder arabischen Wort durchsucht werden. Vor allem für Studierende, die in einem arabischen Land Sprachkurse besuchen und zum ersten Mal mit der arabischen Terminologie konfrontiert werden, ist diese Datenbank nützlich.

Wie sucht man in der Datenbank der Grammatikbegriffe?

Stellen Sie „Wortsuche“ ein. Geben Sie das gesuchte Wort auf Deutsch oder Arabisch unvokalisiert in die Suchleiste ein. Beim Eintippen erscheint eine Liste von Vorschlägen, aus der Sie das gewünschte Wort direkt auswählen können.

Alternativ kann die Eingabe eines Wortes mit „Enter“ bestätigt werden, alle Treffer werden dann unten aufgelistet.

Nach Einstellen der „Kategoriensuche“ (beim Aufrufen der Seite voreingestellt) kann man auch alle Grammatikbegriffe einer Lektion des am AOI verwendeten Lehrbuchs von Eckehard Schulz aufrufen (Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch: Lehrbuch und e-Edition mit einer Einführung in Hauptdialekte, Leipzig: Edition Hamouda, 2011). Die Zeile „*“ kennzeichnet Begriffe, die in diesem Lehrbuch nicht vorkommen, aber wegen ihrer Wichtigkeit in die Datenbank aufgenommen wurden.


6) Die Datenbank zu den Verben des Grundstammes

Wie sucht man in der Datenbank zu den Verben des Grundstammes?

Die Datenbank zu den Verben des Grundstammes erfasst dreiradikalige Verben. Sie kann nach einem deutschen oder arabischen Wort durchsucht werden. Alternativ können grammatische Kriterien zum Aufrufen entsprechender Verben verwendet werden. Die Liste der passenden Verben erscheint dann unter dem Suchfenster. Beim Anklicken einer Zeile in der Trefferliste erscheint im oberen rechten Teil die arabische Vokabel mit ihrer deutschen Übersetzung und kann mit dem nebenstehenden Audioplayer angehört werden.

Wie sucht man in der Datenbank zu den Verben des Grundstammes nach einem Verb?

Stellen Sie „Wortsuche“ ein. Geben Sie das gesuchte Wort auf Deutsch oder Arabisch unvokalisiert in die Suchleiste ein. Beim Eintippen erscheint eine Liste von Vorschlägen, aus der Sie das gewünschte Wort direkt auswählen können.

Alternativ kann die Eingabe eines Wortes mit „Enter“ bestätigt werden, alle Treffer werden dann unten aufgelistet.

Wie ruft man eine Kategorie von Verben in der Datenbank zu den Verben des Grundstammes auf?

Stellen Sie „Kategoriensuche“ ein (beim Aufrufen der Seite voreingestellt). Legen Sie nach Bedarf die relevanten grammatischen oder didaktischen Merkmale von Wörtern im jeweiligen Suchfeld fest, wählen Sie die Sprache aus, in der die Trefferliste aufgezeigt werden soll und klicken Sie auf „Suchen“.

Die einzelnen Suchfelder werden jeweils aktiv, wenn mindestens ein Eintrag darin markiert ist. Das Markieren von mehreren Einträgen in den Suchfeldern ist durch Anklicken bei gedrückter Strg-Taste (Ctrl-Taste) möglich. Auf dieselbe Weise kann auch eine bestehende Markierung wieder entfernt werden.

Erläuterungen zu den einzelnen Suchfeldern der Datenbank zu den Verben des Grundstammes

Frequenz: Nach Häufigkeit der Verwendung sind die Vokabeln in fünf Stufen unterteilt:

  • 4: ein grundlegendes Wort, das unbedingt auswendig gelernt werden muss.
  • 3: ein sehr wichtiges Wort, das gelernt werden sollte.
  • 2: ein wichtiges Wort, das aber fakultativ gelernt werden kann.
  • 1: ein nicht sehr häufiges Wort, das man ggf. nachschlagen kann.
  • 0: ein selten vorkommendes Wort, das man ggf. nachschlagen kann.

Durch Festhalten der Strg-Taste können mehrere Frequenzen markiert werden.

Lektion: Hier können die Wörter nach den Lektionen des am AOI verwendeten Lehrbuchs von Eckehard Schulz aufgerufen werden (Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch: Lehrbuch und e-Edition mit einer Einführung in Hauptdialekte, Leipzig: Edition Hamouda, 2011). Die letzte Zeile „*“ kennzeichnet Vokabeln, die in diesem Lehrbuch nicht vorkommen, aber wegen ihrer Wichtigkeit in die Datenbank aufgenommen wurden. Durch Festhalten der Strg-Taste können mehrere Lektionen markiert werden.

Kenntnis: Die als „aktiv“ gekennzeichneten Wörter sind für die Übersetzung ins Arabische relevant. Bei den als „passiv“ gekennzeichneten Wörtern genügt es, sie zu verstehen.

Perfektvokal: Hier können die Verben nach dem Perfektvokal a, u, i aufgerufen werden.

Imperfektvokal: Hier können die Verben nach dem Imperfektvokal a, u, i aufgerufen werden.

Erster Radikal: Durch Festlegung des ersten Radikals können beispielsweise alle Verben aufgerufen werden, die von einer Wurzel mit schwachem ersten Radikal abgeleitet sind (dazu و wählen, Strg-Taste gedrückt halten und zusätzlich ي anklicken).

Zweiter Radikal: Durch Festlegung des zweiten Radikals können insbesondere alle Wörter aufgerufen werden, die von einer Wurzel mit schwachem zweiten Radikal abgeleitet sind (dazu وwählen, Strg-Taste gedrückt halten und zusätzlich ي anklicken).

Dritter Radikal: Durch Festlegung des dritten Radikals können insbesondere alle Wörter aufgerufen werden, die von einer einer Wurzel mit schwachem dritten Radikal abgeleitet sind (dazu وwählen, Strg-Taste gedrückt halten und zusätzlich ي anklicken).

Stamm: Hier können Sie nach Verben suchen, die einen bestimmten Stamm bilden. Die Stämme der dreiradikaligen Verben sind: Stamm I فَعَلَ; Stamm II فَعَّلَ; Stamm III فاعَلَ; Stamm IV أَفْعَلَ; Stamm V تَفَعَّلَ; Stamm VI تَفاعَلَ; Stamm VII اِنْفَعَلَ; Stamm VIII اِفْتَعَلَ; Stamm IX اِفْعَلَّ und Stamm Xاِسْتَفْعَلَ.


7) Flexionstabellen

Was enthalten die Flexionstabellen?

Die Flexionstabellen enthalten Paradigmata zur Veranschaulichung der Konjugation aller Kategorien drei- und vierradikaliger Verben sowie der Deklination der von ihnen abgeleiteten Partizipien und Infinitive.

Nach der Wahl des Musterverbs kann das Konjugationsparadigma in arabischer Schrift vokalisiert oder unvokalisiert oder in Transkription nach DMG-Richtlinie aufgerufen werden. Die finiten Formen können im Aktiv oder Passiv aufgerufen werden. Alle Spalten sind mit einer Audiooption versehen, sodass die Konjugation angehört werden kann, wobei alle Konjunktivformen mit der Partikel lan und alle Apokopatformen mit der Partikel lam aufgenommen wurden. Außerdem können die Infinitive und Partizipien jedes Verbs indeterminiert, determiniert und im status constructus in allen Kasus aufgerufen werden.

Erläuterungen zu den Verbkategorien

Unter den Musterverben sind dreiradikalige und vierradikalige Verben zu unterscheiden.

Die dreiradikaligen Verben sind in folgende Kategorien eingeteilt:

Gesunde Verben: Es handelt sich um Verben, deren Wurzel drei unterschiedliche Konsonanten enthält (R1, R2, R3 ≠ Wāw, Yāʾ). Die ein Hamza enthaltenden Verben gehören zu dieser Gruppe. Für Sonderfälle wie die Assimilation des Hamzas im achten Stamm wird ebenfalls ein Musterverb angeboten.

Geminierte Verben: Es handelt sich um Verben, bei denen der zweite und dritte Radikal identisch sind (R2 = R3).

Schwache Verben: Es handelt sich um Verben, bei denen ein Radikal ein Wāw oder Yāʾ ist (R1, R2, R3 = Wāw, Yāʾ)

Doppelschwache Verben: Die doppelschwachen Verben im engeren Sinne gehören entweder zur Kategorie R1 und R3 = Wāw oder Yāʾ oder zur Kategorie R2 und R3 = Wāw oder Yāʾ. Die Verben mit einem Hamza und einem schwachen Radikal werden ebenfalls als doppelschwach bezeichnet.

Die vierradikaligen Verben sind in folgende Kategorien eingeteilt:

Gesunde Verben: Es handelt sich um Verben mit vier unterschiedlichen Konsonanten (R1, R2, R3, R4 ≠ Wāw, Yāʾ).

Reduplizierte Verben: Es handelt sich um Verben, bei denen der erste und zweite Radikal mit dem dritten und vierten identisch sind (R1 = R3, R2 = R4).

Schwache Verben: Es handelt sich um Verben, bei denen ein Radikal ein Wāw oder Yāʾ ist (R1, R2, R3 oder R4 = Wāw oder Yāʾ).


8) Morphologie-Übungen

Was sind die Morphologie-Übungen?

Die Morphologie-Übungen sind Übungen zur Konjugation von Verben und zur Ableitung von Partizipien und Infinitiven, die mit dem „Learning Management System“ der Universität Zürich OLAT (Online Learning And Training) verknüpft sind. Sie brauchen keine Zugangsberechtigung, weil der Olat-Kurs frei zugänglich ist.

Wie kann ich mit den Morphologie-Übungen arbeiten?

Sie können zwischen vier morphologiedidaktischen Systemen wählen:

  • Das an der UZH verwendete System
  • Das System des Lehrbuchs von Eckehard Schulz, Modernes Hocharabisch: Lehrbuch und e-Edition mit einer Einführung in Hauptdialekte, Leipzig: Edition Hamouda, 2011.
  • Das System des Lehrbuchs von Günther Krahl, Wolfgang Reuschel und Eckehard Schulz, Lehrbuch des modernen Arabisch, Leipzig: AKV Edition Hamouda, 2011.
  • Allgemeine Übungen ohne Differenzierung nach Kategorien für fortgeschrittene Studenten, die die gesamte arabische Morphologie kennen und nun wiederholen wollen.

Wenn Sie das didaktische System gewählt haben, werden Sie an einen Olat-Kurs weitergeleitet. Sie können in dem jeweiligen Kurs zwischen Bestimmungsübungen und Bildungsübungen wählen.

Wie arbeitet man mit den Bestimmungsübungen?

Wählen Sie die Kategorie oder die Lektion, deren morphologische Strukturen Sie üben wollen und starten Sie den Test. Dann werden fünf Formen angezeigt, die Sie morphologisch bestimmen sollen. Die Bestimmung läuft nach dem Schema:

  • Worttyp (Verb, Partizip, Infinitiv),
  • Radikale (R1, R2, R3, R4),
  • Stamm (I-X),
  • Numerus (Singular, Dual, Plural) und
  • Genus (Maskulin, Feminin).

Bei Verben sollen außerdem die Angaben bestimmt werden zu:

  • Person (1., 2., 3. Person) Aspekt und Modus (Perfekt, Imperfekt, Konjunktiv, Apokopat, Imperativ) sowie zum
  • Genus verbi (Aktiv, Passiv).

Bei Infinitiven und Partizipien sollen zusätzlich Angaben zum Status (determiniert, indeterminiert, status constructus) und Kasus (Nominativ, Akkusativ und Genitiv) gemacht werden.

Wenn eine Form mehrdeutig ist, z. B. bei der 3. P. Pl. Konjunktiv und Apokopat, werden Lösungsfelder entsprechend der Anzahl der Möglichkeiten angezeigt („Analyse 1“, „Analyse 2“ usw.). Um nicht alle Angaben wiederholen zu müssen, können sie auf „Kopiere obige Analyse“ klicken; dann werden alle Kriterien kopiert, und Sie müssen nur die Abweichungen ändern.

Wenn Sie den Test mit den fünf Formen beendet haben, können Sie auf „Test beenden“ klicken, um die richtigen Antworten aufzurufen und mit ihren Antworten zu vergleichen.

Sie können den Test so oft Sie wollen wiederholen. Es werden jeweils fünf neue Formen kreiert.

Wie arbeitet man mit den Bildungsübungen?

Wählen Sie die Kategorie oder die Lektion, deren morphologische Strukturen Sie üben wollen. Dann starten Sie den Test, bei dem Sie fünf Formen gemäß den angegebenen morphologischen Kriterien bilden und in arabischer Schrift eintragen sollen.

Die morphologischen Kriterien werden bei Verben nach dem folgenden Schema dargestellt:

  • Stamm (I-X),
  • Radikale (R1, R2, R3, R4),
  • Perfekt- und Imperfektvokal
  • Person (1., 2., 3. Person)
  • Numerus (Singular, Dual, Plural),
  • Genus (Maskulin, Feminin),
  • Aspekt und Modus (Perfekt, Imperfekt, Konjunktiv, Apokopat, Imperativ) sowie
  • Genus verbi (Aktiv, Passiv).
  • Die morphologischen Kriterien werden bei Infinitiven und Partizipien nach dem folgenden Schema dargestellt:
  • Stamm (I-X),
  • Radikale (R1, R2, R3, R4),
  • Perfekt- und Imperfektvokal
  • Status (determiniert, indeterminiert, status constructus)
  • Kasus (Nominativ, Akkusativ und Genitiv)
  • Numerus (Singular, Dual, Plural) und
  • Genus (Maskulin, Feminin).

Die arabischen Antworten können folgendermaßen eingegeben werden:

  • Mit vollständiger Vokalisierung einschließlich Sukūn auf dem Wāw und Yāʾ.
  • Mit vollständiger Vokalisierung , jedoch ohne Sukūn auf dem Wāw und Yāʾ
  • Vollständig vokalisiert, doch ohne Sukūn auf dem Wāw und Yāʾ und ohne Ḍamma, Kasra und Fatḥa vor dem entsprechenden Langvokal, d. h. vor ū, ī und ā.

Wenn Sie den Test mit den fünf Formen beendet haben, können Sie auf „Test beenden“ klicken, um die richtigen Antworten aufzurufen und mit ihren Antworten zu vergleichen.

Sie können den Test so oft Sie wollen wiederholen. Es werden jeweils fünf neue Formen kreiert.